Europa

Ukraine-Krise nicht korrekt vorhergesehen: Französischer Spionagechef gefeuert

Nur sieben Monate war er Chef des Militärischen Nachrichtendienstes (DRM) in Frankreich, dann musste General Éric Vidaud seinen Posten räumen. Grund ist wohl die Ukraine-Krise, die er nicht korrekt vorhergesehen habe, und generelle Umstrukturierungen.
Ukraine-Krise nicht korrekt vorhergesehen: Französischer Spionagechef gefeuert© General der Armee Éric Vidaud ©ECPAD via www.defense.gouv.fr

Die französische Regierung hat beschlossen, den Chef des Militärischen Nachrichtendienstes (DRM) zu ersetzen, berichteten nationale Medien am Mittwoch unter Berufung auf Quellen. General Éric Vidaud wurde nur sieben Monate nach seinem Amtsantritt entlassen, weil er angeblich von Russlands Angriff auf die Ukraine überrumpelt wurde.

Vidaud war im vergangenen Sommer zum Chef des militärischen Geheimdienstes ernannt worden. Zuvor hatte er das französische Kommando für Sondereinsätze (COS) geleitet und war für die Tötung des Anführers von Al-Qaida im Islamischen Maghreb (AQIM) im Juni 2020 verantwortlich gemacht worden. Französischen Medien zufolge wurde die kurze Amtszeit des Generals an der Spitze des militärischen Nachrichtendienstes durch das Missmanagement der Ukraine-Krise und die Absicht der Regierung beendet, den Dienst nach dem russischen Angriff auf das Land im vergangenen Monat drastisch umzugestalten.

Die Kündigung wurde zuerst von der Zeitung L'Opinion gemeldet und später von anderen Medien aufgegriffen, einschließlich der staatlichen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP). Sie beriefen sich auf Quellen, die mit der Situation vertraut sind.

Laut AFP kursierten im französischen Militär bereits seit einigen Tagen Gerüchte über einen bevorstehenden Rücktritt Vidauds. Einige erwarteten, dass er einen anderen hochrangigen Posten erhalten werde, aber offenbar wird der General diese Möglichkeit nicht haben. Anfang des Monats hatte der Generalstabschef der französischen Armee, General Thierry Burkhard, Le Monde erklärt, dass der französische Geheimdienst die russische Militäroperation im Gegensatz zu seinen US-Kollegen nicht hatte vorhersehen können.

Eine von AFP zitierte Quelle meinte, die Entlassung des DRM-Chefs wegen der Ukraine sei nicht besonders vernünftig, da die Aufgabe des Dienstes darin bestehe, die militärischen Fähigkeiten und nicht die Absichten ausländischer Regierungen zu bewerten. Und der Dienst habe zu Recht festgestellt, dass Russland über die Mittel zum Angriff auf die Ukraine verfüge.

"Wir können diesen Führungswechsel nicht allein auf die ukrainische Situation reduzieren. Es geht auch um die Umstrukturierung des Dienstes", so die Quelle. Der Nachrichtenagentur zufolge zwingt die Ukraine-Krise die französische Regierung dazu, ihren Umgang mit dem DRM zu überdenken. Dieser werde in Zukunft wahrscheinlich eine größere Rolle als geopolitisches Instrument spielen, sodass entsprechende Reformen erforderlich seien, so ein von AFP zitierter Experte.

Mehr zum Thema - Macron warnt vor "beispielloser Nahrungsmittelkrise"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.