Europa

Lukaschenko: Weißrussland könnte "supernukleare" Waffen gegen Westen stationieren

Weißrusslands Staatschef Alexander Lukaschenko hat erklärt, er werde niemals von seinem Amt zurücktreten, wenn der Westen weiter versucht, ihn zu stürzen. Er sei bereit, nicht nur nukleare, sondern "supernukleare" Waffen einzusetzen, um seine Feinde abzuschrecken.
Lukaschenko: Weißrussland könnte "supernukleare" Waffen gegen Westen stationierenQuelle: Sputnik © Wiktor Tolotschko

In einem Gespräch mit Journalisten am Donnerstag erklärte der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko, er werde vom Westen angegriffen und es gebe Versuche, einen Staatsstreich in Weißrussland zu inszenieren.

Zum Thema eines möglichen Machtwechsels in dem Land sagte der seit 1994 amtierende Staatschef:

"Wenn der kollektive Westen sein Visier von Weißrussland abwendet und nicht versucht, die Dinge dort umzustürzen, wie es 2020 geschehen war, dann wird alles rechtmäßig und gründlich ablaufen. Und zwar früher, als sie es erwarten. Wenn sie uns angreifen, wie im Jahr 2020, dann bleibe ich ewig Präsident."

Lukaschenko behauptete außerdem, dass sein Land bereit sei, Atomwaffen und noch stärkere, nicht näher bezeichnete Waffen einzusetzen, um sich gegen Bedrohungen aus dem Westen zu verteidigen:

"Im Ernstfall, wenn unsere Feinde und Gegner solche sinnlosen und dummen Schritte unternehmen, werden wir nicht nur Atomwaffen, sondern sogar zukünftige supernukleare Waffen einsetzen, um unser Territorium zu verteidigen."

Auch eine mögliche Anerkennung der Unabhängigkeit der Volksrepubliken Donezk und Lugansk durch Weißrussland schloss der Staatschef nicht aus. Hierbei handelt es sich um selbst ernannte abtrünnige Staaten in der ostukrainischen Region Donbass, die seit 2014 in einem Konflikt mit den Streitkräften Kiews stehen. Die Entscheidung werde gemeinsam mit Russland getroffen, betonte Lukaschenko:

"Wir werden mit Putin vereinbaren, wie wir im besten Interesse Russlands und Weißrusslands handeln. Es wird eine gemeinsame Entscheidung sein."

Im Jahr 2020 kam es in Weißrussland nach einer umstrittenen Präsidentschaftswahl, bei der Lukaschenko mit mehr als 80 Prozent der Stimmen zum Sieger erklärt wurde, zu Massenprotesten auf den Straßen. Oppositionelle und viele ausländische Beobachter behaupteten, das Ergebnis sei zu Lukaschenkos Gunsten gefälscht worden. Seine Hauptgegnerin im Rennen, Swetlana Tichanowskaja, verließ das Land.

Lukaschenko wird beschuldigt, nach der Wahl ein hartes polizeiliches Vorgehen gegen die politische Opposition und die Medien durchgesetzt zu haben. Dies habe angeblich die Schließung fast aller oppositionellen Medien zur Folge gehabt und mehrere regierungskritische Persönlichkeiten und Aktivisten veranlasst, Weißrussland zu verlassen.

Mehr zum Thema - Weißrusslands Außenminister über Manöver mit Russland: Kein russischer Soldat bleibt danach im Land

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.