Lukaschenko kontert Stoltenberg und stellt Stationierung von Atomwaffen in Weißrussland in Aussicht
Falls die NATO ihre Atomwaffen nach Polen verlegt, will der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin sein Land für die Stationierung von Atomwaffen anbieten. Dies sagte er am Dienstag in einem Interview mit RIA Nowosti. Auf die Frage, welche Atomwaffen damit gemeint seien, sagte der Staatschef:
Wir werden uns einigen. Es sind jene Atomwaffen, die bei einem solchen Kontakt am wirksamsten sein werden. Ich habe es ja nicht umsonst gesagt: Wir sind in Weißrussland dazu bereit.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte auf der Konferenz NATO Talk 2021 in Berlin betont, die Allianz könnte Atomwaffen in Osteuropa stationieren, falls Deutschland sich weigern sollte, sein Gebiet für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen.
"Deutschland kann natürlich entscheiden, ob es in seinem Land Atomwaffen geben wird. Aber die Alternative ist, dass wir am Ende Atomwaffen in anderen Ländern in Europa haben, auch östlich von Deutschland", sagte Stoltenberg zu Reportern.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden in Weißrussland weiterhin Interkontinentalraketen und Atomsprengköpfe gelagert. Im Juli 1993 unterzeichnete Minsk dann den Atomwaffensperrvertrag und verzichtete als erster Staat auf den Besitz von Atomwaffen. Der Abzug der Atomwaffen war im November 1996 vollständig abgeschlossen.
Mehr zum Thema - Baerbock kritisiert Merkel: Hätte Lukaschenko nicht anrufen dürfen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.