Europa

Großbritannien: Universitäts-Professorin tritt nach Kritik von Transgender-Aktivisten zurück

Durch immensen Druck von Transgender-Aktivisten sah sich die britische Professorin Kathleen Stock von der Universität Sussex zum Rücktritt gedrängt. Stock hatte die Position vertreten, dass Menschen ihr biologisches Geschlecht nicht ändern sollten.
Großbritannien: Universitäts-Professorin tritt nach Kritik von Transgender-Aktivisten zurückQuelle: www.globallookpress.com © Ben Stevens / ZUMAPRESS.com

Nachdem die britische Professorin Kathleen Stock sich von Transgender-Aktivisten zum Rücktritt gedrängt sah, hat die britische Regierung der Philosophin öffentlich versucht, den Rücken zu stärken. Am Sonntag sagte die Gleichstellungsbeauftragte der Regierung Kemi Badenoch dem Sender Sky News:

"Ich denke nicht, dass sie ihren Job verlieren sollte."

Transgender-Aktivisten werfen Stock Diskriminierung vor. Sie hatte gesagt, dass Menschen nicht ihr biologisches Geschlecht ändern sollten und der Darstellung von Transgender-Aktivisten widersprochen, dass die Geschlechtsidentität in Fragen von Gesetz und Politik überwiege.

Stock habe jedes Recht, ihre Meinung zu vertreten, sagte die britische Gleichstellungsbeauftragte. Die Professorin der Universität Sussex in Brighton stehe vermutlich im Einklang mit der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sei entsetzt über die Entwicklung.

Stock kündigte am Donnerstag ihren Rücktritt an. Sie und ihre Familie machten seit Jahren eine "wirklich furchtbare Zeit durch", begründete sie ihren Schritt.

Ihre Universität kritisierte in einer Stellungnahme die Anschuldigungen. Die Intoleranz gegen Stock stehe "in direktem Gegensatz zu den grundlegendsten Prinzipien der Wissenschaft", hieß es von der Universität Sussex. Zuvor hatten Studierende bei einem Protest mit Plakaten und Graffiti ihren Rauswurf gefordert.

Mehr zum Thema - Großbritannien: Erwachsenen droht bald Strafe, wenn sie Kinder zum Geschlechtswechsel überreden

(rt/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.