Europa

Moskau: Millionenausgaben für grüne Energie machen Sonne nicht heller und Wind nicht stärker

Russlands Gesandter bei der EU hat die Schuldzuweisungen für die hohen Gaspreise gegen Moskau kritisiert. Brüssel habe sich den starken Preisanstieg selbst zuzuschreiben. Die Verantwortung für diese Entwicklung liege bei den Verantwortlichen in der EU-Energiepolitik.
Moskau: Millionenausgaben für grüne Energie machen Sonne nicht heller und Wind nicht stärkerQuelle: Reuters © Jose Manuel Ribeiro

Die Verantwortung für die Ergebnisse der Energiepolitik der Europäischen Union kann nicht Moskau zugeschoben werden. Das betonte der ständige Vertreter Russlands bei der EU Wladimir Tschischow. Er sagte RT am Rande des 14. eurasischen Wirtschaftsforums in Verona, Italien:

"Russland ist nicht für die europäische Energiekrise verantwortlich, sondern die Verantwortlichen für die Energiepolitik."

Dem Gesandten zufolge machen EU-Vertreter auch die angeblich unzureichenden Raten bei der Einführung erneuerbarer Energien für die steigenden Gaspreise verantwortlich.

"Als ob die Sonne heller scheinen und der Wind in die richtige Richtung und mit der richtigen Geschwindigkeit wehen würde, wenn man ein paar Millionen Euro mehr in die Windkraftwerke und Solarzellen pumpen würde. Das ist aber sicher nicht der Fall."

Tschischow wies auf die Notwendigkeit hin, über Reservekapazitäten für die Länder zu verfügen, die sich für den Ausstieg aus der Kernenergie und der Kohle als Schwerpunkt ihrer Energiepolitik entscheiden. Er betonte:

"Auf absehbare Zeit und auf lange Sicht werden sie für die unglücklichen Tage, an denen der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, Erdgas brauchen."

Die Äußerungen des russischen Gesandten erfolgen zu einer Zeit, in der die Preise für Gas, Kohle, Öl und Strom nicht nur in Europa, sondern weltweit in die Höhe schießen. Die derzeitige Energiekrise wird allgemein auf den Aufschwung der Weltwirtschaft nach der Pandemie und die steigende Nachfrage zurückgeführt, die der unterinvestierte Energiesektor nicht bewältigen kann.

Mehr zum Thema - EU-Gipfel: Uneinigkeit zu Energiekosten und zu Polen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.