Europa

Österreichs Justiz beantragt Aufhebung der Immunität von Kurz

Österreichische Staatsanwälte haben die Aufhebung der Immunität von Ex-Kanzler Sebastian Kurz beantragt. Das bestätigte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft am Freitag. Währenddessen will das Wiener Burgtheater eine Aufführung über den Skandal machen.
Österreichs Justiz beantragt Aufhebung der Immunität von KurzQuelle: AFP © Joe Klamar

Das Parlament muss nun in einer seiner nächsten Sitzungen darüber entscheiden, ob die Immunität von Sebastian Kurz aufgehoben wird. Bis zu diesem Beschluss seien die Ermittlungen gegen den 35-Jährigen vorerst abgebrochen worden, erklärte ein Sprecher der Justizbehörde. Die konservative ÖVP-Fraktion, die Kurz seit Donnerstag als Chef anführt, begrüßte den Schritt. Dadurch sei es bald möglich, die Vorwürfe gegen Kurz zu widerlegen.

Gegen den ehemaligen Regierungschef laufen zwei Ermittlungsverfahren. Zum einen untersucht die Staatsanwaltschaft den Verdacht einer Falschaussage im Untersuchungsausschuss zur sogenannten Ibiza-Affäre. Außerdem sollen Kurz und sein Führungszirkel positive Medienberichte und geschönte Umfragen mit Steuergeldern erkauft haben. Gegen insgesamt zehn Personen wird wegen des Verdachts der Untreue, Bestechung und Bestechlichkeit ermittelt. Kurz bestreitet die Vorwürfe.

Das Burgtheater in Wien will die Korruptionsvorwürfe gegen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz und seine Mitarbeiter "greifbar machen". Ensemblemitglieder lesen am Samstag aus den Chat-Nachrichten der Verdächtigen, die von Staatsanwälten ausgewertet wurden, wie die renommierte staatliche Bühne bekannt gab. "Damit Sie sich selbst ein Bild von all den Vorgängen machen können", hieß es in der Ankündigung. Der Direktor des Burgtheaters, Martin Kušej, zeichnet sich für das Projekt verantwortlich, das von der Zeitung Der Standard initiiert wurde.

Mehr zum ThemaMedienbericht: Langes Strafverfahren gegen Österreichs Ex-Kanzler Kurz möglich

(rt de/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.