"Schön zu sehen": Hunderte US-Soldaten zum NATO-Training in Bosnien-Herzegowina eingetroffen

Rund 500 Angehörige der Streitkräfte von Bosnien-Herzegowina und etwa 700 US-amerikanische Soldaten sollen an der Übung "Immediate Response 21" (zu Deutsch: "Sofortige Reaktion 21") teilnehmen. Gestartet wurde sie am Montag und soll bis zum 2. Juni an mehreren Militär-Übungsplätzen in dem Westbalkan-Staat stattfinden.
Kurz vor dem Beginn waren mehrere Hundert US-Soldaten am Flughafen in der Hauptstadt Sarajevo eingetroffen. Bereits am Freitag hatte das permanente Europäische Kommando der US-Streitkräfte (EUCOM) offiziell die Ankunft von über 300 Angehörigen der US-Streitkräfte angekündigt.
Auf dem Twitter-Profil von "NATOBiH" wurden auch Fotos veröffentlicht. In dem Tweet zur Ankunft heißt es:
"Schön zu sehen, wie US-Truppen zur Militärübung 'Sofortige Reaktion' mit dem Verteidigungsministerium von Bosnien und Herzegowina eintreffen. Zusammenarbeit und Training mit unseren Verbündeten erhöht unsere Fähigkeit, gemeinsam auf Sicherheitsherausforderungen zu reagieren und die Sicherheit der Bürger von Bosnien-Herzegowina zu bewahren."
Great to see US troops arriving for Exercise immediate response with The Ministry of Defence of Bosnia and Herzegovina.Working and training with our allies increases our ability to work together to respond to security challenges and help keep citizens of BiH safe. @PodzicSifetpic.twitter.com/RfdIYwhVsi
— NATOBiH (@natobih) May 15, 2021
Wie das Verteidigungsministerium des Balkanstaates mitteilte, wurden die US-Soldaten feierlich mit Ehrengarde begrüßt. Sie waren mit einem zivilen Flugzeug aus den USA über Deutschland nach Sarajevo gekommen. Danach wurden sie sofort von Angehörigen der Militärpolizei der Streitkräfte von Bosnien-Herzegowina zum Übungsgelände nahe dem Berg Manjača eskortiert.
In den sozialen Netzwerken kursierten bereits vor Beginn der Übung Fotos und Videos ankommender Militärausrüstung.
American soldiers and military vechicles in the streets of city of Banja Luka,in Serb entity of Bosnia&Herzegovina on its way to the mountain Manjača where they will have exercise with Bosnian army of battalion size,which is trained on NATO standard. pic.twitter.com/NwtHFGnVea
— SEID K-Day (@IntellyCorp_SID) May 13, 2021
Bosnien-Herzegowina ist zwar kein NATO-Mitglied, aber Teil des Programms "Partnerschaft für den Frieden". Bisher haben sich stets serbische Vertreter in dem Land gegen einen NATO-Beitritt ausgesprochen. Seit Jahren ist dies ein Streitpunkt in der Politik des Landes.
Im Rahmen von "Defender Europe 21" werden in den nächsten Wochen mehr als 28.000 Soldaten aus NATO-Mitgliedsstaaten und weiteren Partnerländern auf Übungsgelände in südosteuropäischen Ländern wie Albanien, Kroatien, Bulgarien und Bosnien-Herzegowina gemeinsam trainieren. Es ist eine der größten Militärübungen in Ost- und Südosteuropa unter US-Führung seit dem Ende des Kalten Krieges.
Mehr zum Thema - "Defender Europe 21": Riesige Militärübung in Europa unter US-Führung angelaufen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.