Reaktionen auf brutalen Mord an Lehrer in Frankreich

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, schrieb auf Twitter:
Ich erfuhr mit Entsetzen von der Ermordung eines Lehrers in Conflans-Sainte-Honorine. Ich möchte seiner Familie und den Franzosen mein Beileid aussprechen. Meine Gedanken sind auch bei den Lehrern in Frankreich und überall in Europa. Ohne sie gibt es keine Bürger. Ohne sie gibt es keine Demokratie.
J'ai appris avec horreur l'assassinat d'un professeur à Conflans-Ste-Honorine. J'adresse mes condoléances à sa famille et aux Français. Mes pensées vont aussi aux enseignants, en France et partout en Europe. Sans eux, il n'y a pas de citoyens. Sans eux, il n’y a pas de démocratie
— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) October 17, 2020
Der deutsche Außenminister Heiko Maas ließ über das Auswärtige Amt auf Twitter vermelden:
Ich verurteile den abscheulichen Anschlag in #ConflansSainteHonorine. Wir stehen fest an der Seite unserer 🇨🇵 Freunde. Von Terror, Extremismus und Gewalt dürfen wir uns nie einschüchtern lassen." - AM @HeikoMaas#conflans
— Auswärtiges Amt (@AuswaertigesAmt) October 17, 2020
Die Tat ereignete sich am Freitag gegen 17 Uhr. Gleich darauf wurde eine Untersuchung wegen eines möglichen Terroranschlags eingeleitet.
Die Fraktionsvorsitzende der AfD, Alice Weidel, sieht in der Tat die Bestätigung, dass multikulturelle Gesellschaften nur scheitern können:
Die islamistische Barbarei mitten in Europa ist längst bitterer Alltag. Statt aus den Erfahrungen der letzten Jahre zu lernen, die Grenzen endlich zu schließen und anzuerkennen, dass multikulturelle Gesellschaften zum Scheitern verurteilt sind, geht der Wahnsinn weiter. #Parispic.twitter.com/FxmckgZPOs
— Alice Weidel (@Alice_Weidel) October 17, 2020
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz schrieb noch am Freitagabend:
Ich verurteile den barbarischen islamistischen Terrorangriff heute in Frankreich auf das Schärfste. Mein aufrichtiges Beileid gilt den Angehörigen des Opfers und unsere volle Solidarität Frankreich.
Die Tat werde nicht zur Einschüchterung führen. Das "europäische Lebensmodell" werde weiter verteidigt. Der Täter soll ein 18 Jahre alter Mann tschetschenischen Ursprungs sein.
Die Versammlung der Tschetschenen in Europa sagte am Samstag:
Unsere Gemeinschaft ist über diesen Vorfall so entsetzt wie alle Franzosen.
Der französische Präsident Emmanuel Macron rief seine Landsleute dazu auf, zusammenzustehen:
Denn wir sind in erster Linie Bürger, die durch die gleichen Werte, eine Geschichte, ein Schicksal vereint sind. Diese Einheit ist unabdingbar.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.