Europa

Medienberichte: Oppositionspolitikerin Kolesnikowa in Minsk verschwunden

Von Marija Kolesnikowa, einer Oppositionellen in Weißrussland, fehlt jede Spur. Medienberichten zufolge sollen Unbekannte die 38-Jährige am Montagmorgen in einen Minibus gesteckt und entführt haben. Ihre Kollegen sollen keinen Kontakt zu ihr haben.
Medienberichte: Oppositionspolitikerin Kolesnikowa in Minsk verschwundenQuelle: Gettyimages.ru © Anadolu Agency

Das Internetportal tut.by berichtete nach Darstellung einer Augenzeugin, dass Unbekannte am Montagmorgen Kolesnikowa im Zentrum von Minsk in einen Minibus gesteckt und entführt haben sollen. Die Augenzeugin berichtete dem Portal zufolge: 

Ich ging nach vorne und hörte das Geräusch eines Telefons, das auf den Asphalt fiel, eine Art Getrappel. Ich drehte mich um und sah, dass Menschen in Zivil und in Masken Marija in diesen Kleinbus schieben. Ihr Telefon flog zur Seite. Einer dieser Leute hob das Telefon auf, sprang in den Kleinbus, und sie fuhren weg.

Auch ihr Mitarbeiter Iwan Krawzow und ihr Sprecher Anton Rodnenkow sind nicht erreichbar.

Natalja Ganusewitsch, eine Vertreterin der Hauptverwaltung für innere Angelegenheiten der Stadt Minsk, teilte der Agentur RIA Nowosti mit, dass der Polizei keine Informationen über die Festnahme vorliegen. Auch das staatliche Kontrollkomitee und das Ermittlungskomitee teilten mit, dass sie diesbezüglich keine Informationen hätten.

Die 38-Jährige ist eine der wichtigsten Oppositionellen, die sich gegen den langjährigen Präsidenten Alexander Lukaschenko stellen. Kolesnikowa arbeitet für den Ex-Bankenchef Wiktor Babariko, der für das Präsidentenamt kandidieren wollte und tritt immer wieder bei Protestaktionen auf. Kolesnikowa hat viele Jahre in Stuttgart gelebt und von dort aus Kulturprojekte gemanagt. 

Mehr zum ThemaMinsk: Ex-Bankenchef Wiktor Babariko und Oppositionelle Kolesnikowa gründen neue Partei

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.