Europa

Oppositionskandidatin Tichanowskaja erkennt Wahlergebnisse in Weißrussland nicht an

Die Oppositionskandidatin bei den Präsidentschaftswahlen in Weißrussland Swetlana Tichanowskaja hat in einer Beschwerde bei der Zentralen Wahlkommission in Minsk gefordert, die Wahlergebnisse für ungültig zu erklären. Tichanowskaja beansprucht dabei den Wahlsieg.
Oppositionskandidatin Tichanowskaja erkennt Wahlergebnisse in Weißrussland nicht anQuelle: AFP © Sergei Gapon

"Wegen der Gesetzesverletzungen bei der Stimmauszählung ist eine neue Auszählung der Stimmen erforderlich", sagte die Pressesprecherin der Wahlkampagne von Tichanowskaja, Anna Krasulina. "Falls eine Neuauszählung unmöglich ist, sind die Wahlergebnisse in einzelnen Wahllokalen für ungültig zu erklären", fügte sie hinzu.

Laut offiziellen Angaben erhielt der amtierende Präsident Alexander Lukaschenko über 80 Prozent der Stimmen. Für Tichanowskaja hätten demnach 10,09 Prozent der Wähler ihre Stimmen abgegeben. Tichanowskaja hatte bereits die offiziellen Ergebnisse nicht anerkannt und den Wahlsieg beansprucht.

Wir erkennen die Wahlergebnisse nicht an. Wir haben echte Protokolle gesehen. Wir rufen alle auf, die meinen, dass ihre Stimme gestohlen wurde, nicht zu schweigen.

Das Team von Tichanowskaja beruft sich unter anderem auf die alternative Plattform für Stimmenauszählung "Golos" (dt. "Stimme"), bei der sich 1,1 Millionen Menschen in Weißrussland registrierten. 80 Prozent von ihnen hätten die Oppositionskandidatin unterstützt, berichtete das weißrussische Nachrichtenportal TUT.BY.

Mehr zum ThemaWeißrussland: Festnahmen vor neuer Protestaktion – Auch RT-Korrespondent in Minsk festgenommen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.