Brückenbauer, Visionär und Freund Russlands – Prof. Hans-Joachim Frey zum 60. Geburtstag
Er leitete die Dresdner Semperoper, war Generalintendant am Theater Bremen und Vorstandsvorsitzender sowie Künstlerischer Leiter der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA, zu der das weltberühmte Brucknerhaus in Linz gehört. Zudem gilt er als Regisseur faszinierender Bälle, zu denen Königinnen und Könige, Staatschefs und Weltberühmtheiten pilgern. Auf persönliche Einladung von Präsident Wladimir Putin entschloss er sich, ab 2014 teilweise und ab 2018 gänzlich in Russland bzw. von dort aus zu arbeiten. Die Russische Föderation wurde zu seiner neuen Heimat.
In deutschen Mainstreammedien brachte ihm das die Bezeichnung "Putins Konzertmeister" ein.
Anlässlich seines 60. Geburtstags besuchte unsere Korrespondentin Margo Zvereva Prof. Frey an einem seiner Wirkungsorte, dem Föderalen Territorium Sirius am Schwarzen Meer, und führte ein großes Exklusivinterview mit ihm.
Mehr zum Thema - "Kunst ist frei, aber ..." – Massive Hetze gegen Waleri Gergijew wegen geplanten Konzerts in Neapel
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.