Syrien schließt Abkommen mit russischen Firmen zur Erschließung von Ölvorkommen im Mittelmeer
Syriens Minister für Erdöl und Mineralressourcen, Ali Ghanem, hat gegenüber der Nachrichtenagentur Sputnik erklärt, dass mit russischen Unternehmen zwei Abkommen zur Erschließung von zwei Lagerstätten in den Hoheitsgewässern des Landes unterzeichnet wurden. Der Minister sagte:
Tatsächlich gibt es ein Unternehmen, das einen früheren Vertrag über die Exploration eines der Meeresblöcke, Block 2, unterzeichnet hat, und es gibt auch ein weiteres Abkommen mit einem russischen Unternehmen für Block 1.
Er nannte keine Einzelheiten über die Unternehmen, sagte aber, dass noch einige letzte Schritte zur Vertragsratifizierung unternommen werden müssen, wobei die Exploration in naher Zukunft folgen wird.
Nach Angaben des Ministers will Damaskus in den kommenden Jahren mit der Ölförderung in seinen Hoheitsgewässern beginnen. Außerdem soll in Zusammenarbeit mit Moskau ein geologisches Zentrum eingerichtet werden.
Im vergangenen September hat das syrische Ministerium für Öl und Bodenschätze drei Verträge mit russischen Unternehmen im Bereich der Vermessung, Bohrung und Produktion im Öl- und Gassektor unterzeichnet.
Mehr zum Thema - Trump zu Syrien: Wenigstens ehrlich? – "Ich liebe Öl, deswegen behalten wir es"
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.