Nahost

Netanjahu: Haben Ort in Golanhöhen ausgesucht, den wir nach Donald Trump benennen

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sein Versprechen eingelöst: Auf den Golanhöhen wird jetzt eine "Trump"-Siedlung gebaut. Damit soll die Anerkennung der Souveränität Israels über die syrischen Golanhöhen durch US-Präsident Donald Trump gewürdigt werden.
Netanjahu: Haben Ort in Golanhöhen ausgesucht, den wir nach Donald Trump benennenQuelle: Reuters © Ammar Awad

US-Präsident Donald Trump erkannte am 25. März, während eines Besuchs des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Washington, die Souveränität Israels über die Golanhöhen an. Diese hatte Israel von Syrien während des Sechstagekriegs im Jahr 1967 eingenommen. 

Zu Beginn der wöchentlichen Kabinettssitzung sagte Netanjahu:

Ich versprach, dass wir eine Gemeinschaft nach Präsident Trump benennen werden. Ich möchte Sie gerne darüber informieren, dass wir bereits eine Gegend in den Golanhöhen ausgesucht haben, in der wir eine neue Gemeinschaft errichten werden; wir haben den Prozess eingeleitet. 

Für Israel stellen die Golanhöhen, nach eigener Darstellung eine strategisch wichtige Position zur Verteidigung gegen iranische Kräfte dar. 

Mehr zum ThemaSpezieller Dank an Trump: Netanjahu will Ort auf den Golanhöhen nach dem US-Präsidenten benennen

Es ist das erste Mal, dass Israel – nach 20 Jahren – eine neue Siedlung auf den Golanhöhen errichten wird. In der Trump-Siedlung werden zunächst 120 Familien ein neues zu Hause finden. Aus den Wahlen im April ging Netanjahu als Sieger hervor. Sobald eine neue Regierung geformt ist, kündigte er an, werde man die Trump-Siedlungspläne dem Kabinett vorlegen. Dabei wird man von einem alten Siedlungsplan von 1992 Gebrauch machen, wodurch die Siedlung Bruchim erweitert werde. Ihm bleibt bis Ende Mai Zeit, eine Koalition zu formen. Anlässlich des 52. Geburtstags der israelischen Unabhängigkeit würde die Planungskommission die Trump-Siedlungspläne erhalten. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.