
Nachbarländer Afghanistans: Keine Rückgabe der Militärbasis Bagram an die USA

Nach einem Treffen in Moskau schienen sich die Nachbarländer Afghanistans – darunter auch Verbündete der USA – gegen das erklärte Ziel von US-Präsident Donald Trump zu vereinen: die Rückgabe der Militärbasis Bagram in der Nähe von Kabul.
An dem Treffen zum Thema Afghanistan im sogenannten "Moskauer Format" – dem siebten Treffen dieser Art, das von Russland ausgerichtet wurde und an dem erstmals auch der Außenminister der Taliban-Regierung teilnahm – beteiligten sich auch die US-Verbündeten Indien und Pakistan. Zu den zehn Nationen gehörten außerdem Russland, China und Iran sowie zentralasiatische Länder.
In einer gemeinsamen Erklärung, die das russische Außenministerium am späten Dienstag veröffentlichte, nannten die zehn Länder weder die Vereinigten Staaten noch Bagram selbst, schienen jedoch Trumps Plan für die Basis ins Visier zu nehmen und die Position der Taliban in dieser Frage zu unterstützen.

"Sie (die teilnehmenden Länder) bezeichneten die Versuche einiger Länder, ihre militärische Infrastruktur in Afghanistan und den Nachbarstaaten zu stationieren, als inakzeptabel, da dies nicht den Interessen des regionalen Friedens und der Stabilität diene", hieß es in der gemeinsamen Erklärung.
Auf einer Pressekonferenz am Dienstag in Moskau zum Abschluss der Veranstaltung bekräftigte der Außenminister der Taliban, Amir Khan Muttaqi, seine Position:
"Afghanistan ist ein freies und unabhängiges Land und hat im Laufe seiner Geschichte niemals die militärische Präsenz von Ausländern akzeptiert. Unsere Entscheidung und Politik, Afghanistan frei und unabhängig zu halten, wird unverändert bleiben."
Das US-Außenministerium reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. Im vergangenen Monat drohte Trump mit "schlimmen Dingen", die Afghanistan bevorstehen würden, wenn es Bagram nicht zurückgibt, und verwies dabei auf dessen strategisch günstige Lage in der Nähe von China.
Mehr zum Thema – Taliban-Sprecher zu Trumps Anspruch auf Bagram Air Base: "Kein Fußbreit Boden" an USA
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.