Nahost

Fünf Monate nach Ermordung durch IDF: Hisbollah hält Trauerfeier für Nasrallah ab

Nasrallah soll nun am Sonntag in Beirut bestattet werden. Die Massenveranstaltung bietet der Hisbollah die Gelegenheit, ihre noch immer enorme politische Macht in Libanon zu demonstrieren.
Fünf Monate nach Ermordung durch IDF: Hisbollah hält Trauerfeier für  Nasrallah abQuelle: AP © Bilal Hussein

Die libanesische Hisbollah wird am Sonntag, fast fünf Monate nach seiner gezielten Ermordung durch einen israelischen Luftangriff, ihren ehemaligen Anführer Hassan Nasrallah im Rahmen einer großen Trauerfreier beerdigen, um ihre politische Stärke zu demonstrieren, nachdem die Gruppe stark geschwächt aus dem letztjährigen Krieg hervorgegangen ist.
Nasrallah wurde am 27. September bei einem israelischen Luftangriff getötet, während er sich mit Kommandeuren in einem Bunker in den südlichen Vororten von Beirut traf. Dies war ein überwältigender Schlag in der Anfangsphase einer israelischen Offensive, die die von Iran unterstützte Gruppe zu einem Schatten ihrer selbst machte.

Nasrallah, der von den Anhängern der Hisbollah verehrt wird, führte die schiitisch-muslimische Gruppe durch den jahrzehntelangen Konflikt mit Israel. Unter Nasrallahs Führung entwickelte sich die Hisbollah zu einer militärischen Kraft mit regionalem Einfluss, während er zu einer der prominentesten arabischen Persönlichkeiten seit Generationen wurde.

Israel tötete im September Tausende Hisbollahkämpfer und richtete in den südlichen Vororten von Beirut und anderen Gebieten im Libanon, in denen die Hisbollah-Anhänger leben, große Zerstörungen an. Die Auswirkungen auf die Hisbollah wurden durch den Sturz ihres Verbündeten Bashar al-Assad in Syrien noch verstärkt, wodurch der Nachschubweg zu Iran unterbrochen wurde.
Die geschwächte Stellung der Hisbollah spiegelt sich in der Nachkriegspolitik des Libanon wider: Die Gruppe konnte ihren Willen bei der Bildung einer neuen Regierung nicht durchsetzen, und in der politischen Erklärung des neuen Kabinetts wurden Formulierungen zur Legitimierung ihres Waffenarsenals gestrichen.
Scheich Sadeq al-Nabulsi, ein der Hisbollah nahestehender Geistlicher, sagte jedoch, die Gegner im Libanon und im Ausland glaubten, die Gruppe sei besiegt, doch die Beerdigung sei eine Botschaft, dass dies nicht der Fall sei. Es werde ein "Kampf sein, der die Existenz der Hisbollah beweist".

Die Zeremonie findet in der größten Sportarena des Libanon statt, dem Camille Chamoun Sports City Stadium am Rande der von der Hisbollah kontrollierten südlichen Vororte.
Nasrallah wird anschließend an einem speziellen Ort in der Nähe beigesetzt.
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird daran teilnehmen, sagte ein iranischer Beamter. Mehrere Führer irakischer schiitischer Milizen werden ebenfalls erwartet.
Gemäß den Angaben eines Sprechers des irakischen Verkehrsministeriums hat die Fluggesellschaft Iraqi Airways zusätzliche Flüge nach Beirut eingerichtet, um der erhöhten Nachfrage von irakischen Bürgern zu entsprechen, die zum Zwecke der Teilnahme an der Beerdigung nach Beirut reisen möchten.

Mehr zum Thema - Ende der Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel: Im Südlibanon kommt es zu Spannungen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.