Nach mehreren Explosionen in Tel Aviv: Israels Militär startet große Operation im Westjordanland

In einer Stadt im Zentrum Israels sind am Donnerstagabend nach Polizeiangaben mehrere Busse explodiert. Der Vorfall in Bat Jam werde als möglicher "Terroranschlag" eingestuft, teilte die Polizei mit. Nach Angaben des Bürgermeisters der südlich von Tel Aviv gelegenen Stadt gab es keine Verletzten.
Medienberichten zufolge waren die Busse zum Zeitpunkt der Explosionen leer. Die Polizei erklärte, es werde nach Verdächtigen gefahndet. Alle Busse, Züge und Stadtbahnen sollen angehalten und kontrolliert werden. Das soll Verkehrsministerin Miri Regev in einer Lagebesprechung angeordnet haben.
BREAKING | Simultaneous explosions on three buses in several areas in Bat Yam, south of Tel Aviv.The buses were empty and there were no injuries. pic.twitter.com/CWAronqXdy
— The Cradle (@TheCradleMedia) February 20, 2025
Just now in Israel: at least 5 explosive devices detonated on multiple buses around the Tel Aviv area. More being discovered. Apparently they were meant to go off at 9am and not 9pm, in the middle of rush hour. pic.twitter.com/k0ysDPlKUv
— Yael Bar tur 🎗️ (@yaelbt) February 20, 2025
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat als Reaktion auf die Explosionen einen massiven Militäreinsatz im Westjordanland angekündigt. Nach Sicherheitsberatungen habe Netanjahu die Streitkräfte angewiesen, "intensiv gegen Terrorzentren" in dem Gebiet vorzugehen, teilte sein Büro in der Nacht mit.
Die israelische Polizei warf dem Schin Bet und der Armee vor, die Einfuhr von Sprengstoff aus dem Westjordanland nicht verhindert zu haben.
Obwohl keine Gruppe die Verantwortung für den Anschlag übernommen hat, hieß es in einer am Freitagabend von der Qassam-Brigaden aus der Stadt Tulkarm im nördlichen Westjordanland veröffentlichten Erklärung: "Die Rache der Märtyrer wird nicht vergessen werden, solange der Besatzer in unserem Land präsent ist."
Einige Nutzer sozialer Medien und palästinensische Analysten vermuten jedoch, dass es sich um eine Operation unter falscher Flagge handelt, um die Eskalation der Belagerung zu rechtfertigen, die das besetzte Westjordanland seit mehr als 30 Tagen in Folge
heimsucht.
Mehr zum Thema - Hamas übergibt Leichen israelischer Geiseln
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.