Hamas will Geiseln nun doch wie vereinbart freilassen
![Hamas will Geiseln nun doch wie vereinbart freilassen](https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/thumbnail/67ade93448fbef33481663b0.jpg)
Die Hamas will nun doch wie vereinbart am kommenden Samstag weitere israelische Geiseln freilassen. Die Palästinensergruppe teilte nach Vermittlungsgesprächen in Ägypten mit, sie sei entschlossen, das mit Israel vereinbarte Waffenstillstandsabkommen fristgerecht umzusetzen.
Die Gespräche seien positiv verlaufen, ägyptische und katarische Vermittler hätten bekräftigt, dass sie sich bemühen würden, "alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen". Die Vereinbarung sieht die Freilassung von drei weiteren Geiseln vor.
The ceasefire is back on track! Netanyahu caved in & allowed caravans into Gaza as the agreement stipulates.Israel allowed 801 trucks yesterday (201 more than the agreement, to retroactively make up for shortages from previous days).3 Israelis will be released on Saturday. pic.twitter.com/VnsWkuqADu
— Muhammad Shehada (@muhammadshehad2) February 13, 2025
Die Hamas hatte am Montag angekündigt, die nächste vereinbarte Freilassung von Geiseln zu verschieben. Sie warf Israel vor, seine Verpflichtungen aus dem Waffenstillstandsabkommen nicht eingehalten zu haben und unter anderem keine Hilfslieferungen in Nordgaza zugelassen zu haben. Israels Regierung stellte darauf ein Ultimatum bis Samstagmittag zur Freilassung der Geiseln, sonst würde die israelische Armee die Kämpfe bis zur endgültigen Niederlage der Hamas wieder aufnehmen.
Netanjahu gab gestern nach und ließ die Hilfslieferungen, wie im Abkommen vorgesehen, in den Gazastreifen einreisen. Israel ließ gestern 801 Lastwagen zu (201 mehr als vereinbart, um Engpässe der Vortage nachzuholen).
Die Waffenruhe ist seit dem 19. Januar in Kraft. Bisher wurden 21 der 33 Geiseln, die in der ersten Phase freigelassen werden sollten, an Israel übergeben. Israel hat im Gegenzug hunderte palästinensische Gefangene freigelassen. Die Verhandlungen über eine zweite Phase der Waffenruhe haben in der vergangenen Woche unter Vermittlung von Ägypten und Katar begonnen. Ziel ist die Freilassung der verbliebenen Geiseln, der Abzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen und die Beendigung des Krieges. Am Mittwoch ist eine Hamas-Delegation in der ägyptischen Hauptstadt Kairo eingetroffen, wo die Beratungen über die zweite Phase der Waffenruhe fortgesetzt werden.
Mehr zum Thema - Trumps Ultimatum an die Hamas sorgt für Verwirrung bei Israels Regierung
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.