Nahost

Pakistan bombardiert Afghanistan – 46 Tote

Bei einem Angriff Pakistans auf afghanisches Gebiet wurden 46 Menschen getötet. Pakistan begründet den Angriff mit Terrorismusbekämpfung. Afghanistan verurteilt den Angriff und weist die Anschuldigung, Terroristen zu beherbergen, zurück. Man werde den Angriff erwidern.
Pakistan bombardiert Afghanistan – 46 ToteQuelle: Sputnik © Maksim Bogodvid

Pakistan hat die afghanische Provinz Paktika mit Raketen angegriffen. Nach Angaben der Taliban kamen bei dem Angriff 46 Menschen ums Leben, darunter Frauen und Kinder. 

Der Regierungssprecher der Übergangsregierung der Taliban, Zabihullah Mudschahid sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Angriff habe bereits Dienstagnacht stattgefunden und zielte auf vier Gebiete im Bamal-District.

Das Verteidigungsministerium Afghanistans verurteilte den Angriff als "barbarisch" und "reine Aggression". Afghanistan werde antworten und seine Souveränität und territoriale Integrität verteidigen. 

"Das islamische Emirat wird diesen feigen Akt nicht unbeantwortet lassen. Es betrachtet die Verteidigung seines Gebiets als sein unveräußerliches Recht", schrieb der Pressesprecher des Verteidigungsministeriums Enayatullah Khowarazami auf X. Das Bombardement habe sich gegen Zivilisten, in der Hauptsache gegen Flüchtlinge gerichtet und löse keine Probleme.

Ein hochrangiger Sicherheitsbeamter Pakistans sagte gegenüber AFP, man habe Luftangriffe innerhalb der Grenzen Afghanistans durchgeführt, die der Terrorismusbekämpfung dienten. Dabei seien "Verstecke von Terroristen" jenseits der Grenze angegriffen worden.  

Es ist bereits der zweite Angriff Pakistans auf afghanisches Gebiet in diesem Jahr. Der Angriff erfolgte unmittelbar, nachdem sich der pakistanische Sonderbeauftragte für Afghanistan, Mohammed Sadi, mit dem Außenminister der Übergangsregierung der Taliban getroffen hatte.

Das Treffen fand unter dem Eindruck zunehmender Spannungen zwischen den beiden benachbarten Ländern statt. Pakistan beschuldigt Afghanistan, bewaffnete Kämpfer zu beherbergen, die in Pakistan für Anschläge verantwortlich sind. Afghanistan weist das zurück. 

Mehr zum Thema – "Das ist was ganz anderes": Der Westen hat die Vorteile des Terrorismus für sich entdeckt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.