Nahost

Bericht: Israel und Saudi-Arabien erzielen Durchbruch bei der Normalisierung

Das begrenzte Interesse des saudischen Kronprinzen an einem palästinensischen Staat und sein vages Bekenntnis zu einem "Weg zur Staatlichkeit" sollen den Weg für einen Deal zwischen Israel und Saudi-Arabien ebnen.
Bericht: Israel und Saudi-Arabien erzielen Durchbruch bei der NormalisierungQuelle: AP © Evan Vucci

Israel und Saudi-Arabien haben kürzlich einen Durchbruch in den Normalisierungsgesprächen erzielt, der auch eine Einigung über die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln und ein Ende des Krieges im Gazastreifen ermöglichen könnte, wie Haaretz erfahren hat.
Die Beamten, die mit den Verhandlungen vertraut sind, sagten, anstelle einer ausdrücklichen israelischen Anerkennung eines palästinensischen Staates, wie sie Saudi-Arabien zuvor gefordert hatte, hätten sich die Seiten darauf geeinigt, dass Israel dem Königreich eine vage Zusage für einen "Weg zur palästinensischen Staatlichkeit" geben würde. Dies würde es Saudi-Arabien ermöglichen, sein Versprechen zu erfüllen, die "Palästinenser nicht im Stich zu lassen".

In den vergangenen Wochen haben Israel und Saudi-Arabien Gespräche über die Normalisierung der Beziehungen und die Beendigung des Krieges im Gazastreifen geführt, wobei die Gespräche nach dem Waffenstillstandsabkommen mit dem Libanon beschleunigt wurden.
Premierminister Benjamin Netanjahu führt die Verhandlungen über den Minister für strategische Angelegenheiten, Ron Dermer, während die Regierung und das Sicherheitskabinett im Dunkeln gelassen werden, hieß es in Haaretz.
Die Vereinigten Staaten fungieren sowohl als Vermittler als auch als Garant für die Gespräche, wobei sich Israel sowohl mit der Regierung von Präsident Joe Biden als auch mit dem designierten Präsidenten Donald Trump abstimmt. Von der neuen Trump-Regierung werden Vorteile wie ein amerikanisch-saudischer Verteidigungspakt und der Verkauf amerikanischer Waffensysteme an das Königreich erwartet.

Saudi-Arabien fordert seit langem, dass Israel einen palästinensischen Staat anerkennt, und im September kündigte sein Außenminister Faisal bin Farhan Al Saud die Bildung einer Koalition aus arabischen Staaten und internationalen Organisationen an, die sich für eine solche Anerkennung einsetzen soll. Netanjahu nahestehende Quellen gehen jedoch davon aus, dass der saudi-arabische Kronprinz und De-facto-Führer Mohammed bin Salman kein persönliches Interesse an der formellen Anerkennung eines palästinensischen Staates hat und lediglich Fortschritte in dieser Frage benötigt, um sich innenpolitische und religiöse Unterstützung für das Abkommen zu sichern.

Die Normalisierung der Beziehungen könnte den Weg für ein Abkommen zur Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln ebnen, da Saudi-Arabien bestrebt ist, den Krieg zu beenden und sich am Wiederaufbau des Gazastreifens zu beteiligen.

Berichten zufolge würde das vorgeschlagene Abkommen in zwei Phasen umgesetzt werden. In der ersten Phase würden Soldatinnen, Frauen, Kranke und Personen über 50 Jahren freigelassen, während Israel im Gegenzug Hunderte von palästinensischen Gefangenen, "darunter verurteilte Mörder", freilassen würde.
Außerdem würden die Kämpfe im Gazastreifen für einen unbestimmten Zeitraum pausieren, und Israel würde sich schrittweise zurückziehen, wobei die Einzelheiten und der Zeitplan noch unklar sind. In dieser Zeit soll die zweite Phase des Abkommens abgeschlossen werden, die die Unterzeichnung eines Normalisierungsabkommens mit Saudi-Arabien vorsieht.

Mehr zum Thema - Die "Tagesschau" und der völkerrechtswidrige Angriffskrieg

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.