Nahost

Netanjahu wendet sich mit "Friedensbotschaft" an iranisches Volk

Ministerpräsident Israels Benjamin Netanjahu erklärte, sein Land wolle Frieden mit einem "freien Iran". Dies wurde in einer Videobotschaft an die Iraner geäußert. Der israelische Ministerpräsident versprach, dass dies früher geschehen werde, als "viele denken".

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich in einer Videobotschaft direkt an das iranische Volk gewandt und erklärt, sein Land strebe Frieden mit allen Nachbarn an und wünsche sich einen "freien Iran" unter ihnen. Netanjahu wörtlich:

"Ich möchte deutlich machen: Israel will Frieden. Wir wollen Frieden mit allen, die wirklich Frieden mit uns wollen."

Die Ereignisse im Nahen Osten bezeichnete der Politiker als Kettenreaktion auf das Israels Vorgehen gegen die "Achse des Terrors des iranischen Regimes".

Ferner verwies Netanjahu auf die Unterstützung Irans für die libanesische Hisbollah, die palästinensische islamistische Bewegung Hamas und die Herrschaft des ehemaligen syrischen Präsidenten Basсhar al-Assad. Die iranischen Behörden hätten demnach Milliarden von US-Dollar für die Unterstützung von Assad, der Hamas im Gazastreifen und der Hisbollah im Libanon ausgegeben, aber sie "alle scheitern weiterhin".  

Überdies geschehe dasselbe mit den "Unterdrückern des Irans", so der israelische Ministerpräsident. Als Grund dafür nannte Netanjahu den angeblichen Wunsch der iranischen Behörden, "andere Länder zu erobern und eine fundamentalistische Tyrannei aufzuzwingen". Der Politiker betonte:

"Alles, was Israel will, ist, seinen Staat zu verteidigen, aber damit verteidigen wir die Zivilisation gegen die Barbarei."

Netanjahu zufolge werde sich der Iran eines Tages ändern, "eines Tages wird der Iran frei sein". Der Politiker fuhr fort:

"Ich habe keinen Zweifel daran, dass wir diese Zukunft gemeinsam und viel früher verwirklichen werden, als viele denken. Ich weiß und glaube, dass wir den Nahen Osten in eine Hochburg des Wohlstandes, des Fortschritts und des Friedens verwandeln werden."

Die Aufzeichnung von Netanjahus Rede auf Englisch mit Untertiteln in Hebräisch und Persisch ist auf den offiziellen X-Seiten des israelischen Staatschefs verfügbar.

Mehr zum ThemaRussland steht vor einer Einigung mit der HTS über den Verbleib von Militärbasen in Syrien

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.