Nahost

Vor der Machtübernahme der Islamisten in Syrien: Ukraine versorgte HTS mit 150 Drohnen

Im Vorfeld der Blitzoffensive, die mit dem Sturz Assads in Syrien endete, stellte Kiew den Islamisten Kampfdrohnen und mindestens 20 erfahrene Drohnenoperatoren zur Verfügung.
Vor der Machtübernahme der Islamisten in Syrien: Ukraine versorgte HTS mit 150 Drohnen© Screenshot - X

Die ukrainische Regierung versorgte die Kämpfer der bewaffneten Gruppe Hayat Tahrir al-Scham (HTS) im Vorfeld der Blitzoffensive, die mit dem Sturz der Arabischen Republik Syrien endete, mit "etwa 150 First-Person-View-Drohnen" und mindestens 20 erfahrenen Drohnenoperatoren.

Laut Quellen, die mit dem Kolumnisten der Washington Post David Ignatius sprachen, versuchte Kiew damit, Russland und seine syrischen Verbündeten zu schwächen, indem es die von den Vereinten Nationen als terroristisch eingestufte Organisation bewaffnete. Die Drohnen seien "vor vier bis fünf Wochen" geliefert worden, berichtet Ignatius.

Bereits im September meldeten türkische Medien die Verlegung ukrainischer Spezialisten nach Syrien. Diese sollen die ehemaligen IS- und Al-Qaida-Milizen, die Idlib kontrollieren, im Umgang mit Drohnen geschult haben.

"Eine Delegation aus der Ukraine ist in den letzten Monaten nach Idlib gereist und hat sich mit den Führern der Terrororganisation getroffen", berichtete die türkische Zeitung Aydınlık am 9. September und fügte hinzu, dass die Agenten aus Kiew die Freilassung mehrerer tschetschenischer, georgischer und albanischer Kämpfer, die in HTS-Gefängnissen festgehalten werden, im Austausch gegen Dutzende Drohnen forderten.

"HTS akzeptierte die Bedingungen … und einige Radikale wurden aus den Gefängnissen entlassen", so kurdische Quellen gegenüber Aydınlık.

Die Zusammenarbeit zwischen den islamistischen Gruppen, die derzeit Syrien kontrollieren, und dem ukrainischen Militär besteht seit 2022. Damals enthüllten russische Medien, dass zahlreiche HTS- und IS-Kämpfer in die Ukraine geschickt wurden, um an der Seite der Kiewer Armee gegen Russland zu kämpfen.

Mehr zum Thema - Irans Oberster Führer macht USA und Israel für den Umsturz in Syrien verantwortlich

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.