Nahost

Israel veröffentlicht Liste mit 300 Palästinensern für Geiselaustausch mit Hamas

Am Mittwoch hat das israelische Justizministerium eine Liste mit 300 palästinensischen Gefangenen bekannt gegeben, die für einen Geiselaustausch mit der Hamas geeignet sind. Die meisten Personen sind minderjährige Männer, die wegen Ausschreitungen verurteilt worden waren.
Israel veröffentlicht Liste mit 300 Palästinensern für Geiselaustausch mit HamasQuelle: AFP © AHMAD GHARABLI

Am Mittwoch hat das israelische Justizministerium eine Liste mit 300 palästinensischen Gefangenen veröffentlicht. Die darin eingetragenen Personen könnten im Rahmen des Abkommens über den Geiselaustausch mit der Hamas an die palästinensischen Behörden ausgeliefert werden. Mit der Veröffentlichung der Liste soll das Justizministerium der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, Einspruch gegen die Freilassung bestimmter Personen einzulegen.

Bei 287 der Gefangenen handelt es sich um minderjährige Männer. Weitere 13 Personen sind erwachsene Frauen. Nach Angaben der Zeitung Times of Israel waren die meisten Minderjährigen wegen Ausschreitungen und Steinwürfen im Westjordanland oder in Ostjerusalem inhaftiert worden. Die Frauen waren wegen Messerangriffen verurteilt worden.

Falls es zu einer Einigung kommt, könnte Israel in den ersten vier Tagen bis zu 150 Gefangene aus der Liste im Austausch für bis zu 50 Geiseln freilassen. Weitere Palästinenser könnten Israel in der gleichen Anzahl verlassen, wie die Hamas weitere Geiseln freilässt.

Zuvor hatte die israelische Regierung im Rahmen der Verhandlungen über einen Gefangenenaustausch einem Abkommen zugestimmt, das die Freilassung von 50 Geiseln vorsieht. Diese wurden von der Hamas während des Angriffs am 7. Oktober entführt. Im Gegenzug werden die israelischen Streitkräfte ihre Operationen kurzzeitig unterbrechen, um Hilfslieferungen in die belagerte Enklave Gaza zu ermöglichen.

Mehr zum Thema – Außenministerium Russlands zur fortdauernden Evakuierung aus Gaza

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.