Blutbad in Dschenin: Israelische Armee tötet bei Razzia mindestens neun Palästinenser

Bei einer israelischen Razzia in Dschenin im Westjordanland sollen nach palästinensischen Angaben neun Menschen getötet worden sein, darunter auch eine Frau. Mindestens 20 weitere seien verletzt worden, teilte das Gesundheitsministerium in Ramallah am Donnerstag mit. Augenzeugen haben die Situation als "Massaker" bezeichnet. Nach Angaben des palästinensischen Rettungsdienstes Roter Halbmond sei die Lage am Vormittag vor Ort weiterhin unübersichtlich gewesen.
In einer weiteren Erklärung teilte die palästinensische Gesundheitsministerin Mai al-Kaila mit, das israelische Militär habe ein Krankenhaus in Dschenin "gestürmt und absichtlich Tränengaskanister auf die Kinderabteilung des Krankenhauses abgefeuert".
#Horrible_massacre is going on now in #JeninIsraeli occupation forces have killed at least #nine Palestinians and wounded at least 16 others in the northern occupied West Bank city of #Jenin, MoH said. pic.twitter.com/oMmqJ7DOVI
— Motasem A Dalloul (@AbujomaaGaza) January 26, 2023
Nothing but death and destruction;that’s what lsraeli forces committed in Jenin leaving at least 9 Palestinians dead. pic.twitter.com/5nJ2xjou0p
— Muhammad Smiry 🇵🇸 (@MuhammadSmiry) January 26, 2023
Die israelische Armee ihrerseits behauptet, die Einsatzkräfte wären bei der versuchten Festnahme mehrerer Mitglieder der militanten Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad unter Beschuss geraten. Drei der Verdächtigen sollen bei einem Fluchtversuch erschossen worden sein. Ein Verdächtiger habe sich gestellt und vier weitere seien ebenfalls festgenommen worden.
Berichten zufolge soll die israelische Armee die Stromversorgung des Flüchtlingslagers von Dschenin unterbrochen und gleichzeitig Journalisten und Sanitätern den Zugang verwehrt haben. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden nehme die Anzahl an Verletzten derzeit zu.
Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, hat eine dreitägige Staatstrauer angekündigt. Die Hamas hat geschworen, dass Israel "den Preis" für diesen tödlichen Angriff zahlen werde.
Für die palästinensischen Gebiete wurde ein Generalstreik angeordnet. Zudem bereitet sich die israelische Armee laut einem Bericht der Zeitung Haaretz auf einen möglichen Raketenbeschuss aus einer Basis des Islamischen Dschihad im Gazastreifen vor.
In diesem Jahr sind bereits 28 Palästinenser im Zusammenhang mit Militäreinsätzen oder Anschlägen getötet worden, darunter fünf Jugendliche. Im vergangenen Jahr waren es 172 Palästinenser, so viele wie noch nie seit 2006.
Mehr zum Thema - Staatskrise in Israel und Hamas-Strategie: Westjordanland bildet neuen Brennpunkt der Konflikte
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.