Asien

Iran setzt wegen Corona-Gefahr 85.000 Häftlinge auf freien Fuß

Im Kampf gegen die schlagartige Ausbreitung des Coronavirus nimmt der Iran nun auch das lokale Strafvollzugssystem in Schutz. Dazu gehört vor allem, dass circa 85.000 Inhaftierte im Land aus den Gefängnissen vorübergehend freigelassen werden.
Iran setzt wegen Corona-Gefahr 85.000 Häftlinge auf freien FußQuelle: www.globallookpress.com © Kohls

Auf freien Fuß sollen allerdings nur Gefängnisinsassen mit milderen Haftstrafen unter fünf Jahren gesetzt werden, während Kapitalverbrecher und politische Gefangene, die zuvor etwa an regierungsfeindlichen Protesten teilgenommen hatten, weiterhin hinter Gittern bleiben sollen, berichteteReuters unter Berufung auf den Sprecher der Justiz Gholamhossein Esmaili. Zu der Frist, in der die freigelassenen Häftlinge in die Strafanstalten zurückkehren sollten, machte Esmaili zunächst keine Angaben.

Der Schritt kommt unmittelbar nach dem Aufruf des UN-Sonderberichterstatters für Menschenrechte im Iran, Javaid Rehman, an Teheran, alle politischen Gefangenen wegen der hohen Corona-Ansteckungsgefahr aus überfüllten und krankheitsverseuchten iranischen Gefängnissen freizulassen. Laut Angaben von Aktivisten und Menschenrechtsgruppen seien in den vergangenen Tagen mindestens ein Dutzend politische Häftlinge tatsächlich freigelassen worden, jedoch sollen sich prominente Gefangene weiterhin in Haft befinden.

Der Iran gehört mittlerweile zu den Staaten mit den meisten Coronavirus-Opfern außerhalb Chinas. Am Dienstag lag die Todesrate nach Angaben der Johns Hopkins University bereits bei knapp 1.000 Menschen. Die Zahl der offiziell erfassten Ansteckungen mit SARS-CoV-2 erreichte indes 16.169, knapp 5.000 Menschen sind bereits genesen. 

Mehr zum ThemaMit Bildern von realen Beerdigungen: Teheran will Gerüchten über Massengräber begegnen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.