Asien

"Himmelsbrücke": Chinas horizontaler Wolkenkratzer steht kurz vor Fertigstellung

In der chinesischen Stadt Chongqing soll noch in diesem Jahr eine gigantische, 1,12 Millionen Quadratmeter große Megastruktur eröffnet werden. Sie wird aus acht Wolkenkratzern bestehen, die durch eine gigantische Himmelsbrücke verbunden sind.
"Himmelsbrücke": Chinas horizontaler Wolkenkratzer steht kurz vor Fertigstellung© capitaland.com

Die Himmelsbrücke, die als Raffles City, Chongqings neunter "horizontaler Wolkenkratzer", bekannt ist, gilt als eine der höchsten der Welt. Sie ist 300 Meter lang, 32,5 Meter breit und 26,5 Meter hoch. Die Konstruktion zieht sich über vier 250 Meter hohe Wolkenkratzer und verbindet zwei benachbarte Türme durch Auslegerbrücken. Nachts verwandelt es sich in einen riesigen Lichtstrahl, der den Himmel durch eine mitreißende Lichtshow erhellt.

Entwickelt wurde das Megaprojekt von CapitaLand, einem der größten Immobilienunternehmen in Asien. Lucas Loh, Chef der China & Investment-Management-Abteilung von CapitaLand erklärte:

Nach sechs Jahren Bauzeit mit modernsten Technologien sind wir stolz darauf, in Raffles City Chongqing eine ikonische architektonische Form zu präsentieren, die einem kraftvollen Segel ähnelt, das auf dem historischen Chaotianmen-Gelände vorwärts dringt. […] Nach der baulichen Fertigstellung von Raffles City Chongqing konzentrieren wir uns nun auf die Innenausbauarbeiten, einschließlich der Verpflanzung von Bäumen zur Belebung der Crystal Sky Bridge, die über die höchste Aussichtsplattform in Westchina verfügen wird.

Das Megaprojekt umfasst eine Fläche von 9,2 Hektar und vereint ein 235.000 Quadratmeter großes Einkaufszentrum, Büroflächen, Wohneinheiten und ein Hotel. Zwei der 350 Meter hohen Wolkenkratzer sind als die höchsten Gebäude von Chongqing bekannt, eines davon wird auch als Chinas höchster Wohnturm bezeichnet. Die anderen sechs Wolkenkratzer sind etwa 250 Meter hoch. Die ehrgeizige Entwicklung liegt strategisch günstig am Zusammenfluss der Flüsse Jangtse und Jialing.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.