Asien

Indien und China nehmen Direktflüge wieder auf

Die Beziehungen zwischen China und Indien verbessern sich weiter. Am Sonntag wurden die Direktflüge zwischen den beiden Nachbarländern wiederaufgenommen. Auch der grenzübergreifende Handel soll bald wieder aufgenommen werden.
Indien und China nehmen Direktflüge wieder auf© Getty Images / Aleksandra Aleshchenko

Nach fünfjähriger Pause wurden am Sonntag die Direktflüge zwischen China und Indien offiziell wiederaufgenommen. Nach Jahren angespannter Beziehungen kündigten die beiden Nachbarländer erstmals bei einem Treffen zwischen dem indischen Premierminister Narendra Modi und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping auf dem BRICS-Gipfel in Kasan im vergangenen Oktober an, dass die Flugverbindung wiederhergestellt werden solle.

Der erste Flug, eine A320 Neo der indischen Privatfluggesellschaft IndiGo, startete mit 176 Passagieren an Bord von Kalkutta nach Guangzhou. Anlässlich dieses Ereignisses fand am Flughafen eine Zeremonie statt, bei der ein Passagier eine zeremonielle Lampe entzündete, die den Geist der erneuerten Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Indien und China symbolisiert. Abdul, ein Geschäftsmann, der häufig nach China reist, sagte gegenüber RT India:

"Mein Flug ging nach Hongkong. Ich musste ihn stornieren, und jetzt fliege ich direkt von Kalkutta nach Guangzhou. Das ist also eine sehr gute Gelegenheit, und ich hoffe, dass es auch Direktflüge von Delhi geben wird."

Yu Jing, die Sprecherin der chinesischen Botschaft in Indien, lobte die Entwicklung in einem Beitrag auf X. Sie fügte hinzu, dass die Strecke Shanghai–Neu-Delhi am 9. November mit drei Flügen pro Woche aufgenommen werden soll.

Direktflüge zwischen Indien und China wurden zu Beginn der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 ausgesetzt. Ein Grenzkonflikt im Juni desselben Jahres belastete die Beziehungen der beiden Nachbarländer zusätzlich.

Im Juli 2025 nahm Indien nach einer fünfjährigen Pause die Erteilung von Touristenvisa an chinesische Staatsbürger wieder auf. Später besuchte Modi zum ersten Mal seit 2018 China, wo er Xi auf dem Gipfeltreffen der Shanghai Cooperation Organization (SCO) traf. Modi bemerkte damals:

"Unsere Beziehungen haben eine positive Richtung eingeschlagen. An den Grenzen herrscht Frieden und Stabilität."

Xu Feihong, der chinesische Botschafter in Indien, teilte am Sonntag mit, dass Indiens Exporte nach China in der ersten Hälfte des Finanzjahres 2025/2026 im Vergleich zur ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024/2025 um etwa 22 Prozent gestiegen sind. Der Gesandte schrieb:

"China begrüßt mehr hochwertige indische Waren auf seinem Markt und ist bereit, die Auswirkungen der US-Zölle auf den Handel Indiens auszugleichen."

Neben der Wiederaufnahme der Direktflüge haben sich die beiden Länder auf Maßnahmen zur Verbesserung der Grenzverwaltung und zur Wiederaufnahme des grenzüberschreitenden Handels geeinigt.

Mehr zum Thema – Indien bezichtigt Trump der Lüge: Es gibt keine Zusage, auf russisches Öl zu verzichten

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.