DVRK : Kim inspiziert Trainingsbasis für Scharfschützen

Kim Jong-un hat eine Trainingsbasis der Koreanischen Volksarmee inspiziert. Nach Angaben der Nachrichtenagentur KCNA fand der Besuch am Mittwoch statt. Der Staatschef schaute sich die Ausbildung von Scharfschützen an und gab Hinweise, wie sich die Schulung verbessern ließe. Am Donnerstag veröffentlichten die DVRK-Medien zahlreiche Fotos von der Visite.
Respected Comrade Kim Jong Un Visits Special Operation Training Base under General Staff of KPA and Learns about Training of Soldiers pic.twitter.com/8gwAXpOQYx
— KFA-UK (@Korea_Friend_UK) August 28, 2025
Während der Inspektion sprach Kim mit den Armeeangehörigen, schaute sich ihre Ausrüstung an und beobachtete die Trainingsmethoden. Danach teilte er gute Noten aus, indem er insbesondere die Präzision der Schüsse lobte und die Eigenschaften eines neuen Scharfschützengewehrs auszeichnete. Kim zeigte sich stolz, dass sein Land über solche Waffen der neuen Generation verfüge. Dies sei eine große Freude für die Streitkräfte.
Today, #KimJongUn took congratulatory photos with snipers that demonstrated excellent marksmanship. pic.twitter.com/diHqMxVqm4
— North Korean Archives and Library (NKAAL) (@NorthNKAAL) August 28, 2025
Ferner bezeichnete Kim die Scharfschützen als "Jäger, die gegnerische Soldaten eliminieren". In diesem Zusammenhang erklärte er, dass ihre Ausbildung eine der Kernaufgaben bei der Modernisierung der DVRK-Streitkräfte sei. Darüber hinaus rief der Staatschef dazu auf, die Modernisierung von Waffen zu beschleunigen. Zudem sollten eigene und innovative Taktiken und Strategien der Kampfführung konsequent studiert und eingesetzt werden.
Der Besuch fand vor dem Hintergrund der gemeinsamen elftägigen Militärmanöver der USA und Südkoreas statt, die am 18. August begonnen hatten. Die DVRK verurteilte das Training Ulchi Freedom Shield scharf und warnte vor einer Spirale der Militarisierung auf der koreanischen Halbinsel.
Mehr zum Thema - DVRK testet zwei modernisierte Luftabwehrraketen: Kim Jong-un beobachtet erfolgreiche Tests
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.