Asien

China will Laser einsetzen, um Starlink-Satelliten zu bekämpfen

Chinesische Wissenschaftler schlagen vor, unsichtbare Boote mit Lasern einzusetzen, um Elon Musks Starlink-Satelliten zu bekämpfen, so die Nachrichtenagentur AP. Die Forscher sehen in den Satelliten eine ernsthafte Gefahr für die strategischen Interessen Pekings.
China will Laser einsetzen, um Starlink-Satelliten zu bekämpfenQuelle: Gettyimages.ru © STR/NurPhoto

Chinesische Militär- und Regierungsforscher untersuchen aktiv Methoden zur Bekämpfung des Satellitennetzwerks Starlink von Elon Musk, das Peking als Bedrohung für die nationale Sicherheit Chinas betrachtet. Zu diesem Schluss kam die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) nach der Analyse von 64 Arbeiten in chinesischen Fachzeitschriften.

Die von chinesischen Wissenschaftlern vorgeschlagenen Methoden zur Ortung und Zerstörung von Musks Satelliten reichen von unsichtbaren U-Booten mit Lasern bis hin zu speziell entwickelten Angriffssatelliten mit Ionenantrieb. Ingenieure der chinesischen Volksbefreiungsarmee erwägen auch den Einsatz kleiner optischer Teleskope zur Überwachung von Satelliten.

Chinesische Forscher sind der Ansicht, dass Starlink – eine umfangreiche Gruppe von Satelliten in niedriger Umlaufbahn, die selbst in abgelegenen Gebieten eine kostengünstige und schnelle Kommunikation ermöglichen – ein ernsthaftes Risiko für die strategischen Interessen Pekings darstellt. Diese Befürchtungen sind auf die engen Verbindungen des Unternehmens zu US-amerikanischen Geheimdiensten und Militärbehörden sowie auf seine wachsende globale Präsenz zurückzuführen, schrieb AP.

Laut Jonathan McDowell, Experte am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, macht das Starlink-Netzwerk etwa zwei Drittel aller aktiven Satelliten aus. Derzeit betreibt SpaceX mehr als 8.000 Geräte und plant die Inbetriebnahme von Zehntausenden weiteren. Das Unternehmen ist in mehr als 140 Ländern tätig und hat kürzlich Lizenzen für Vietnam, Niger, Somalia, die Demokratische Republik Kongo, Pakistan und Indien erhalten.

Die Nachrichtenagentur stellte fest, dass die Bedenken hinsichtlich Starlink nach dem Ausbruch des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine im Februar 2022 zugenommen haben. Die Ukraine nutzte das Starlink-Netzwerk für die Kommunikation und Steuerung von Drohnen und verschaffte sich damit einen entscheidenden Vorteil, so AP.

Im Jahr 2021 kündigte China offiziell an, eine eigene Version des Satelliteninternets zu entwickeln, die mit Starlink von Musk konkurrieren kann, erinnerte AP. Im Mai gründeten die Behörden ein staatliches Unternehmen namens China Satellite Network Group, um die Megakonstellation Guowang zu schaffen. Im Dezember 2024 wurde die erste Charge von Internet-Satelliten mithilfe der chinesischen Schwerlastrakete Long March 5B gestartet. Die Mission brachte zehn Satelliten auf eine Höhe von etwa 1.100 Kilometern.

Mehr zum Thema - Elon Musk in Krieg und Frieden – SpaceX, der Tiefe Staat und der Ukraine-Krieg

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.