Asien

Taliban ernennen erstmals Frauen für Führungspositionen in Afghanistan

Erstmals seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan hat die Taliban-Regierung zwei Spitzenpositionen im öffentlichen Dienst an Frauen vergeben. Die Ernennungen weckten vor allem bei Frauenrechtsaktivistinnen Hoffnung auf eine Verbesserung der Lage der Frauen im Land.
Taliban ernennen erstmals Frauen für Führungspositionen in AfghanistanQuelle: www.globallookpress.com © Hindustan Times via www.imago-im

Am Dienstag haben die Taliban zum ersten Mal seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan im August 2021 Frauen in leitende Positionen in öffentlichen Ämtern berufen. Auf Anordnung des amtierenden Premierministers wurde Malalai Rahim zur Leiterin einer Entbindungsklinik in Kabul ernannt, während Dr. Arian die Leitung einer Frauenklinik in der afghanischen Metropole übernimmt. Dies teilte der Pressesprecher der Taliban Zabiullah Mudschahid via Twitter mit.

Die Ernennungen sind ein Novum in der Frauenpolitik der Taliban seit deren Übernahme der Regierung Afghanistans im August 2021. Bisher waren Frauen von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen. Auch die Freizügigkeit und der Zugang zu Hochschulbildung sowie zu mehreren Berufen sind für Frauen in Afghanistan drastisch eingeschränkt. Nur in einigen wenigen Ministerien, etwa im Gesundheitswesen, sind derzeit Frauen beschäftigt.

Der Schritt folgte auf mehrtägige Gespräche, die eine Taliban-Delegation vergangene Woche in Norwegen mit Vertretern der USA und weiterer westlicher Regierungen abgehalten hatte. Dabei wurden die Taliban, die auf internationale Finanzhilfen angewiesen sind, aufgefordert, die Rechte von Frauen und Mädchen zu erweitern, vor allem in Bezug auf deren Zugang zu Bildung und dem öffentlichen Leben. Die jüngsten Ernennungen stießen vor allem auf Beifall unter Frauenaktivistinnen, die sich davon eine Verbesserung der Lage der Frauen in Afghanistan erhoffen.

Mehr zum Thema - Afghanistan: "Ernsthafte" Gespräche zwischen Westen und Taliban in Norwegen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.