Asien

China will US-Dollar nicht durch digitalen Yuan ersetzen

China hat verkündet, nicht zu planen, den US-Dollar durch den E-Yuan vom Markt zu verdrängen. Bisher wird der digitale Yuan nur in der Volksrepublik eingesetzt. Jedoch sind die USA über den Erfolg dieser Währung besorgt.
China will US-Dollar nicht durch digitalen Yuan ersetzenQuelle: Gettyimages.ru © Chris Clor

Die internationale Verwendung des digitalen Yuan werde den US-Dollar als wichtigste Reservewährung der Welt nicht ersetzen. Dies teilte Li Bo, stellvertretender Gouverneur der Chinesischen Volksbank, mit:

"Ich denke, unser Ziel ist es, dem Markt die Wahl bereitzustellen, den internationalen Handel und die internationalen Investitionen zu erleichtern."

Li Bo fügte hinzu, dass die jüngsten Bemühungen zur Schaffung einer Blockchain-fähigen digitalen Version der chinesischen Landeswährung auf den Inlandsgebrauch abzielten:

"Die Motivation für den E-Yuan konzentriert sich zumindest vorerst hauptsächlich auf den Hausgebrauch."

Unterdessen betonte der stellvertretende Gouverneur der Chinesischen Volksbank, dass Interoperabilität ein sehr komplexes Problem sei und China es noch nicht eilig habe, eine bestimmte Lösung zu finden.

Der E-Yuan wird derzeit in einer begrenzten Testphase in verschiedenen Pilotprogrammen im ganzen Land eingesetzt. Die Behörden Chinas hoffen, vor den Olympischen Winterspielen 2022 eine souveräne digitale Währung zu haben. China ist das erste Land der Welt, das digitale Währungen auf nationaler Ebene testet.

In der vergangenen Woche äußerten US-Regierungsbeamte Bedenken hinsichtlich der Fortschritte Chinas auf dem Weg zum virtuellen Yuan, da dieses die Dominanz des US-Dollars als Reservewährung der Welt in Frage stellen könnte. Das Weiße Haus sei auch besorgt, dass die neue Währung verwendet werden könnte, um US-Sanktionen auszuweichen.

Mehr zum Thema - China: Digitale Wirtschaft erreicht im Jahr 2019 fast die Fünf-Billionen-Euro-Marke

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.