Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima – keine Tsunami-Gefahr

Wieder bebt in Japan die Erde. Nach der Katastrophe in Fukushima vor fast genau zehn Jahren gilt einem Atomkraftwerk in der betroffenen Region besondere Aufmerksamkeit. Gefahr durch einen Tsunami gab es diesmal jedoch nicht.
Major #earthquake (#地震) shakes off East Coast of Honshu, Japan 8 min ago. Map of eyewitnesses' felt reports: pic.twitter.com/vqrbxMqt6C
— EMSC (@LastQuake) February 13, 2021
Die Erschütterung hatte eine Stärke von 7,1, wie der Fernsehsender NHK berichtete. Über Schäden oder Verletzte gab es zunächst keine Informationen. Das Erdbebenzentrum lag vor der Provinz Fukushima in einer Tiefe von 60 Kilometern.
Whoa a little shaking in Japan tonight. #Earthquakepic.twitter.com/Fg5vLATU73
— ダリル・ワートン-リグビー Darryl Wharton-Rigby (@whartonrigby) February 13, 2021
Die Region war fast genau vor zehn Jahren am 11. März 2011 von einem schweren Erdbeben der Stärke 9,0 und einem gewaltigen Taifun verwüstet worden. Damals kamen rund 18.500 Menschen in den Fluten ums Leben. Im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi kam es damals zu einem GAU.
Earthquake in Fukushima pic.twitter.com/6YJMdjcLdn
— ANIMETOPIA JAPAN (@AnimetopiaJapan) February 13, 2021
Der Atombetreiber Tepco prüfe nun zunächst, ob die Atomruine durch das neue Beben weiter beschädigt worden war, berichtete NHK weiter. Die Erschütterung vom Samstag ließ auch im Großraum Tokio die Gebäude lange Zeit schwanken. Berichte über Schäden oder Verletzte gab es zunächst auch von dort nicht.
Japan gehört zu den am stärksten durch Erdbeben gefährdeten Ländern weltweit. In seiner Nähe treffen vier tektonische Platten zusammen, die Pazifische, die Nordamerikanische, die Eurasische und die Philippinische Platte. Dies verursacht immer wieder Beben.
Mehr zum Thema – Fukushima wieder bewohnbar? Japanische Regierung subventioniert Rückkehr ehemaliger Einwohner