Lateinamerika

Nicaragua erkennt neue Regionen als Teil Russlands an

Nicaragua erkennt der Beitritt der Territorien der Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie der Gebiete Saporoschje und Cherson zu Russland offiziell an. Die Co-Präsidenten des zentralamerikanischen Staats äußern ihre Solidarität mit Russlands Kampf gegen ukrainischen Neonazismus aus.
Nicaragua erkennt neue Regionen als Teil Russlands anQuelle: Gettyimages.ru © Nik Wheeler

Die zentralamerikanische Republik Nicaragua hat die Territorien der Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie der Gebiete Cherson und Saporoschje als integrale Teil Russlands anerkannt. In einem offiziellen Schreiben der nicaraguanischen Co-Präsidenten Daniel Ortega und Rosario Murillo an den russischen Präsidenten Wladimir Putin vom 30. Juli heißt es dazu:

"Im Namen der Regierung und des Volkes von Nicaragua äußern wir unsere vollständige Unterstützung und vollständige Anerkennung der Gebiete Donezk, Cherson, Lugansk und Saporoschje als integralen Teil des Territoriums der Russischen Föderation."

Im weiteren Text des Schreibens sprachen Ortega und Murillo ihre Unterstützung für Russland aus, das gegen den von der NATO unterstützten ukrainischen Neonazismus kämpfe. Sie äußerten ihre Solidarität mit russischen Familien, die dabei ihre Angehörigen verloren haben, und hoben hervor:

"Wir sind uns eines Sieges Russlands über diese Kräfte des Bösen, über die Hegemonialstaaten, über den Faschismus sicher. Ein Sieg Russlands ist ein Sieg der Menschheit."

Die Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie die Gebiete Cherson und Saporoschje traten der Russischen Föderation am 30. September 2022 bei. Zuvor hatten in diesen Regionen zwischen dem 23. und 27. September 2022 Referenden stattgefunden, bei denen sich die Mehrheit der Bewohner für einen Beitritt zu Russland ausgesprochen hatte. Präsident Putin betonte im November 2024, dass die Bewohner der neuen Regionen damit von ihrem Selbstbestimmungsrecht gemäß Artikel 1 der UN-Charta Gebrauch gemacht haben.

Ebenfalls am 30. September 2022 wurde der Beitritt der neuen Regionen zu Russland von den teilweise anerkannten Staaten Abchasien und Südossetien anerkannt. Am 4. Oktober wurden die territorialen Änderungen offiziell von der Demokratischen Volksrepublik Korea anerkannt. Der inzwischen abgesetzte Präsident Syriens Baschar al-Assad hatte den Beitritt im März 2023 anerkannt, während sich Syriens neue Regierung seitdem nicht zu dieser Angelegenheit geäußert hat.

Mehr zum Thema Ortega: "Netanjahu ist der Sohn des Teufels und ein Hitler, genauso wie Selenskij"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.