Mali: Vom sagenhaften Wüstenreich zum Brennpunkt des Terrors (Video)

von Kani Tuyala
Mali ist nicht nur eines der ärmsten Länder der Welt, sondern wird auch zunehmend von islamistischen Terrorgruppen heimgesucht. Auch Deutschland ist militärisch in Mali aktiv, um dem Terror nach eigenem Bekunden das Handwerk zu legen. Zu wenige Menschen hinterfragen dabei offensichtlich die Ursachen für Armut und Terror, denn herrschten vor Ort – wie in ganz Afrika – nicht schon immer Chaos und Gewalt?
Da macht es dann auch Sinn, dass selbst die Bundeswehr die "Sicherheit" Deutschlands jetzt auch in Mali verteidigt. Gerade Mali verdeutlicht dabei exemplarisch die Notwendigkeit, sich auch mit der Vergangenheit zu befassen, um daraus Rückschlüsse auf die Gründe für die heutige Situation zu ziehen. Mali war nicht immer ein Armenhaus. Im Mittelalter gehörte Mali zu den wohl schillerndsten Reichen seiner Zeit.
Mehr zum Thema - Blutige Jahreswende: Neue Terroranschläge in Westafrika fordern über hundert Tote
Timbuktu nannte eine der angesehensten Universitäten der damaligen arabischen Welt sein Eigen, und einer der ehemaligen Könige gilt noch heute als reichster Mensch aller Zeiten. Etliche arabische Gelehrte bereisten das Reich Mali im Mittelalter und staunten über dessen Pracht und Sicherheit. Timbuktu galt als Zentrum der Gelehrsamkeit und der Bildung. Noch heute zeugen Hunderttausende mittelalterliche Manuskripte von diesem Erbe.
Als sich schließlich Frankreich Mali als Kolonie einverleibte, wurden Tausende der Manuskripte beschlagnahmt und verbrannt, um die Menschen von ihrem kulturellen Erbe abzuschneiden. Jetzt ist Mali ein Synonym für Armut, Gewalt und Terror, und vor allem die Staaten der westlichen Wertegemeinschaft – darunter auch Frankreich – fühlen sich berufen, dem Land und der Region zu "helfen".
Quellenverzeichnis:
Ancient History: Mali Empire
Ancient Origins: The Mali Empire: The Rise of the Richest Civilization in West Africa
BBC: Africa's 'greatest explorer'
Boston University: Kingdom of Mali
Britannica.com: Mali - Historical empire, Africa
Britannica.com: Mali - Precolonial history
Business Insider: So war es, Mansa Musa, der reichste Mensch aller Zeiten, zu sein
Geo: Wie Mansa Musa zum wohl reichsten Mann aller Zeiten wurde
Muslim Heritage: The University of Sankore, Timbuktu
Spektrum.de: Die Sankoré-Schriften
Study.com: Ancient Mali - History & Civilization
Oxford Research Encyclopedias: The Empire of Mali
UC Berkeley: Journey to Mali: 1350 - 1351
Understanding Slavery: Lost Libraries of Timbuktu
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.