"Sag mir wo die Barren sind…" - Goldreserve der Ukraine (fast) leer
"Offizielle Statistiken der Nationalen Bank zeigen, dass die Menge an Gold in den Tresoren dramatisch gesunken ist, und es ist unklar, wo es hingegangen ist. Anfang des Monats lag die Goldmenge bei zirka einer Milliarde US-Dollar oder acht Prozent der gesamten Goldreserven," so der Leiter der ukrainischen Zentralbank Valeria Gontareva in einem Interview mit dem Ukrainischen Sender Kharkiv TV.
Bevor der damalige Präsident Vicktor Yanukovich im Februar gestürzt wurde, standen die Goldreserven noch bei ungefähr 21 Tonnen, laut dem damaligen Vorstandschef der Nationalbank der Ukraine Sergey Arbuzov.
Wo ist die Goldreserve? Eine Theorie besagt, dass die Ukraine ihre Goldreserven kurz nach dem Putsch in die USA verlegt haben könnte, als sich Premierminister Arseniy Yatsenyuk mit US-Präsident Obama traf.
Im Oktober wurde die Bank laut Internationalem Währungsfond gezwungen, Gold im Wert von 874 Millionen US-Dollar zu verkaufen, um innerstaatliche und ausländische Schulden zu bezahlen. Eine der Hauptaufgaben der ukrainischen Nationalbank ist die Ansammlung und Lagerung von Devisen und Edelmetallen.
Der vorherige Bankchef Stepan Kubiv sagte noch im Mai, dass die Ukraine plane, den ersten Teil der Tranche des Internationalen Währungsfonds zu nutzen, um die Gold- und Währungsreserven zu erhöhen, mit dem Ziel die labile Währung des Landes, die Griwna, zu stabilisieren.
"Die Entwertung der Griwna liegt nun bei 100 Prozent. Bei der Entwertung von 50 Prozent, die im Juli begann, waren wir noch in der Lage die Situation zu stabilisieren. Aber dann ging der Krieg los," so Gontareva.
Neben leeren Tresoren, ungezügelter Inflation und Energieknappheit ist auch die gesamte Wirtschaft der Ukraine außer Kontrolle geraten, seit "Revolution" und Bürgerkrieg das Land fest im Griff haben.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.