Proteste in Ferguson flammen wieder auf - Polizeigewalt in den USA hält an

Die Polizeigewalt in den USA nimmt nicht ab. Aktuell läuft eine Untersuchung der New Yorker Polizei (NYPD) wegen eines Streits in einer Latino-Nachbarschaft zwischen einer Frau und einem Polizeibeamten. Ein in sozialen Netzwerken zirkulierendes Video zeigt, wie zwei Beamte der New Yorker Polizei eine hochschwangere Frau grob behandeln und gewaltsam zu Boden werfen. Die Frau behauptet, man hätte sie zudem bewusst mit dem Schlagstock auf den Bauch geschlagen.
Proteste in Ferguson flammen wieder auf - Polizeigewalt in den USA hält an© Ruptly

In Reaktion wurden vielerorts Bürgerinitiativen gegründet, um sich gegen die Polizeigewalt zu schützen. Sie möchten besonders diskriminierte Personengruppen anleiten, wie man sich bei unbegründeten Routinekontrollen verhalten sollten, um keine unnötigen Konflikte zu schüren. Vor allem Jugendliche werden dort über ihre Rechte in den ersten zehn Zusatzartikel der US-Verfassung aufgeklärt.

Gleichzeitig sind die Proteste in Ferguson wieder aufgeflammt, als der Polizeichef eine Stellungnahme geben wollte. Die Demonstranten forderten seinen Rücktritt. Zuvor hatte der sich zuständige Polizeichef per Videobotschaft für das Verhalten seiner Leute bei der Tötung von Michael Brown und die darauf folgenden Auseinandersetzungen entschuldigt.

RT-Show "In the Now"

 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.