Depardieu böse - Schwarzenegger gut: Ukrainisches Kulturministerium erstellt Liste für besonders Kiew-freundliche Künstler
Zu Kiews Lieblingen gehört der Liste zufolge Hollywoodgröße Arnold Schwarzenegger und Jared Leto, die Schauspielerin Milla Jovovich, die Musiker von Depeche Mode, der spanische Regisseur Pedro Almodovar sowie der Scorpions-Sänger Klaus Meine.
Als Pendant zur Negativliste, die rund 567 internationale Kulturschaffende aufgrund ihrer "Pro-Russland" Haltung gegenüber der Ukraine aufführt und aus Funk und Fernsehen verbannt, wurde nun wie ukrainische Medien berichten, eine "Weiße Liste" von internationalen Künstlern erstellt, denen "maximaler Beistand" geleistet werden soll.
Auf ihrer Internetseite preist das ukrainische Kulturministerium ihre angeblichen Unterstützer mit folgenden Worten an:
"Diese Künstler haben ihre Unterstützung für die Ukraine bekundet. In einigen Ländern tun sie das trotz möglicher Risiken für ihr Leben und ihre Karriere, manchmal sogar für ihre Freiheit und Gesundheit."Im Gegenzug kommentierte der russische Vize-Kulturminister Wladimir Aristarchow die Veröffentlichung der "Weißen Liste" mit den Worten:
"Kultur und Kunst lassen sich nicht in Schwarz und Weiß einteilen. Eine Behörde die im Bereich der Kultur arbeitet ist nicht berechtigt, sich von politischen Motiven leiten zu lassen".Zuvor hatte das ukrainische Kulturministerium bekannt gegeben, man habe nach einem Appell verschiedenster "Aktivisten", internationale Kulturschaffende, die eine Gefahr für die innere Sicherheit darstellen, auf eine "Schwarze Liste" gesetzt. Sanktionen sollen folgen. Als "persona non grata" ist neben dem französischen Schauspieler Gérard Depardieu, auch der serbische Musiker und Komponist Emir Kusturica und der US-amerikanische Regisseur Oliver Stone vermerkt.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.