Anklage wegen Hochverrat - Ukrainisches Parlament will Notenbankchefin loswerden

Am Montag erklärte der Leiter der sogenannten "Interaktionsgruppe der Parlamentarischen Kontroll-Gruppe, dass bereits mehr als 100 Unterschriften für die Absetzung Gontarewas aus allen Fraktionen gesammelt worden sein. Ziel der Aktion sei die Notenbank-Chefin zum Rücktritt zu bewegen. Man gehe davon aus, dass mit der Absetzung Gontarewas eine Stabilisierung der Notenbank garantiert werden kann.
Auch wurden darüber hinaus vier offizielle Anfragen durch die Legislative an den ukrainischen Geheimdienst SBU eingereicht. Wie die Nachrichtenagentur Ukrinform berichtet, soll gegen Gontarewa wegen "Hochverrat und Fahrlässigkeit" ermittelt werden. Konkrete Vorwürfe gegen die Notenbankchefin wurden bisher jedoch noch von keiner Seite formuliert.
Mit dem im Februar erhöhten Leitzins von 5,5 Prozentpunkte auf insgesamt 19,5 Prozent wurde anfänglich versucht die steigende Inflation einzudämmen.
Nach den Aussagen Gontarewas könnte die jährliche Inflationsrate des Landes nach der vom IWF geforderten Preiserhöhung bei der Gasversorgung auf 26 Prozent steigen.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.