WikiLeaks: Angriff gegen RT zeigt repressive Tendenz der USA gegen Medien

Laut WikiLeaks Sprecher Kristinn Hrafnsson ist die Gleichsetzung von RT mit Terrororganisationen durch US-Offizielle zwar absurd, reiht sich aber ein in eine Serie von Einschüchterungsversuchen durch die US-Regierung. Auch Wikileaks von US-Funktionären als "Terrororganisation" bezeichnet.
WikiLeaks: Angriff gegen RT zeigt repressive Tendenz der USA gegen Medien© WikiLeaks.com

In einem Interview mit der New York Times, hatte der neu ernannte Vorsitzende des US-Rundfunkdirektoriums (US Broadcasting Board of Governors – BBG), Andrew Lack, erklärt:

"Wir sehen uns einer Reihe von Herausforderungen ausgesetzt, durch Entitäten wie RT, dem Islamischen Staat und Boko Haram. Aber ich bin mir sicher, dass die Agentur [BBG] eine wichtige Rolle spielt, diesen Herausforderungen entgegen zu treten."
Am Wochenende reagierte darauf der Wikileaks-Sprecher Hrafnsson und bezeichnete diese Äußerungen als "Unsinn" und "völlig unakzeptabel für einen US-Funktionär in dieser Position". Zudem forderte er, dass auf Grund dieser Äußerungen Lack von seinem Posten zurücktreten müsse, und führte weiter aus:

"Andererseits ist sein Angriff nicht wirklich verwunderlich, wenn wir uns daran erinnern, wie die USA bereits gegen investigative Journalisten und Organisationen vorgegangen sind. Ich verweise nur auf die Betitelung von Wikileaks als Terrororganisation durch ranghohe US-Funktionäre oder das Festhalten des Freundes des britischen Journalisten Glenn Greenwald mit Verweis auf Anti-Terror-Gesetze."
Auch viele weitere kritische Journalisten in den USA werden nach den Worten des WikiLeak-Sprechers mit Strafverfolgung auf der Basis der Anti-Terror-Gesetzgebung bedroht:
"Es ist eine gefährliche Tendenz der US-Autoritäten, unter dem Vorwand des Anti-Terror-Kampfes, Kommunikationsmedien oder Journalisten zum Schweigen zu bringen."

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.