Im Jahr 2022 will SpaceX den Satelliten DOGE-1 zum Mond starten, der mit der Dogecoin-Kryptowährung bezahlt wurde, gab der Gründer des Raumfahrtunternehmens Elon Musk auf Twitter bekannt.
"SpaceX startet nächstes Jahr den Satelliten Doge-1 zum Mond. Die Mission in Doge bezahlt. Die erste Kryptowährung im Weltraum. Das erste Meme im Weltraum. Zum Mooooonnnd!!"
Der DOGE-1-Satellit gehört dem kanadischen Produktions- und Logistikunternehmen Geometric Energy Corporation. Den 40-Kilogramm-Satelliten wird die Trägerrakete Falcon 9 im ersten Quartal nächsten Jahres in die Umlaufbahn des Mondes bringen. Der Vizepräsident für kommerzielle Verkäufe von SpaceX Tom Ochinero kommentierte die Mission so:
"Diese Mission wird demonstrieren, dass die Kryptowährungen auch außerhalb der Erde eingesetzt werden können und die Grundlage für den interplanetaren Handel bilden. Wir freuen uns, DOGE-1 zum Mond zu bringen!"
Keine der beiden Firmen gab konkret an, wie der Dogecoin zur Finanzierung der Mission verwendet werden würde.
Die Kryptowährung Dogecoin wurde 2013 als Witz zu Ehren des Doge-Internet-Memes gegründet. Der SpaceX-Leiter Elon Musk warb für diese Währung mehrmals auf Twitter und krönte sich selbst als "The Dogefather". Am 1. April kündigte er an, SpaceX werde Dogecoin zum Mond schicken und der Kryptowährungskurs stieg um 20 Prozent. Dennoch stürzte der Meme-Coin nach Musks Auftritt bei der US-Abendsendung "Saturday Night Live" von seinem Allzeithoch von 0,73 Dollar auf ein Tief von 0,43 Dollar ab. Am Dienstag postete Musk auf Twitter eine Umfrage, ob der Elektroautohersteller Tesla Dogecoin akzeptieren müsse.
Dogecoin gilt heute als die viertgrößte Kryptowährung der Welt nach Marktkapitalisierung.
Mehr zum Thema - Kryptowährungs-Kursrutsch nach TV-Auftritt von Elon Musk: "Dogecoin ist Abzocke"