Die Menschheit wird sich wohl noch lange an das Krisenjahr 2020 zurückerinnern. Viele Menschen assoziieren dieses mit der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen. Das Jahr wird wohl auch wegen heftiger Proteste weltweit in Erinnerung bleiben. Am 3. Dezember hat Twitter seine Nutzer gebeten, das Jahr 2020 in nur einem Wort zu resümieren.
Der Eintrag sammelte bislang fast 140.000 Kommentare. Neben anonymen und verifizierten Nutzern folgten dem Aufruf auch multinationale Großkonzerne und IT-Riesen, darunter McDonald's, Lego, Subway und Opera. Die Antworten bezogen sich mitunter nicht nur auf das Krisenjahr allein, sondern auch auf charakteristische Merkmale des jeweiligen Unternehmens.
Youtube wählte dafür das Wort "unsubscribe", also einem Kanal nicht mehr folgen.
Nach dem coronabedingten Abo-Boom im ersten Halbjahr reagierte der Online-Videodienst Netflix mit dem Fragewort "warum".
Dem Spielzeughersteller Lego tat das Jahr 2020 offenbar so weh, als würde man barfuß auf einen Lego-Stein treten.
McDonald's verglich das Jahr mit Grimace, einem lilafarbenen Monster, das in Werbespots der Schnellrestaurantkette vorkommt.
Die Konkurrenz Subway twitterte, dass das scheidende Jahr "lang" gewesen sei.
Der Chat-Dienst Viber schlug vor, das Jahr 2020 auf "stumm" zu schalten.
Seine Konkurrenz Facebook Messenger tippte auf die Option "Nachricht löschen".
Obwohl der Videokonferenz-Dienst Zoom im Laufe des Jahres explosiv wuchs, war für ihn diese Zeit offenbar in Anlehnung an die Internetverbindung "instabil".
Windows schrieb als Antwort an Twitter das Wort "löschen".
Der hauseigene Browser von Windows wählte die Zahl 404, die für einen toten Link steht.
Für seine Konkurrenz Opera stürzte das ganze Jahr ab.
Der Hardware-Hersteller IBM verschlüsselte zwar seine Antwort mit dem Binärcode. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Nerds in der Kombination "01110011 01101011 01101001 01110000" das englische Verb "skip" (auf Deutsch "überspringen") herauslasen.
Der Software-Entwickler Adobe wählte als Inbegriff des Jahres die sehr nützliche Tastenkombination "Ctrl + Z".
Auch Israel beteiligte sich an der Twitter-Umfrage, indem es das Jahr als "viral" bezeichnete.
Mehr zum Thema - Unerwarteter Gast: Australische Familie findet Koala auf ihrem Weihnachtsbaum