Ukraine-Krieg: Russland bestätigt getötete russische Soldaten

Immer mehr Daten über den Tod russischer Soldaten werden online gestellt. Sie werden von den Leitern der Regionen veröffentlicht, aus denen die Soldaten stammen. Das russische Verteidigungsministerium bestätigt die Todesfälle und nennt die Zahl der Verluste.

Neue Informationen über tote und verwundete Russen während einer Spezialoperation in der Ukraine sind im Internet aufgetaucht. Das russische Verteidigungsministerium gab Einzelheiten zu den verwundeten und toten Soldaten bekannt. Laut dem russischen Verteidigungsministerium seien 498 russische Soldaten getötet und 1.597 verwundet worden. Die Information stammte auch von anderen russischen Behörden und von Erklärungen ihrer offiziellen Vertreter.

Der tschetschenische Präsident Ramsan Kadyrow gab eine solche Erklärung ab. In der Nacht zum 1. März erklärte er, dass bei einer Spezialoperation im Donbass zwei tschetschenische Soldaten getötet und sechs weitere unterschiedlich schwer verwundet worden seien. Er fügte hinzu:

"Diese Männer haben sich entschieden, Helden zu sein, die ihr Leben für die Sicherheit zweier Länder gegeben haben."

Der Gouverneur des Gebiets Uljanowsk, Alexei Russkich, sprach ebenfalls über die Verluste. Er äußerte sich während einer Stabssitzung zu den Kampfhandlungen im Donbass. Der Beamte wies darauf hin, dass zwei Soldaten der 31. separaten Luftlandebrigade der Garde im Einsatz getötet worden seien. Er erklärte:

"Es gibt Getötete, bisher zwei Personen. Aus bestimmten Gründen geben wir keine Namen bekannt."

Die Sitzung begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer.

Der Leiter der Region Krasnodar, Weniamin Kondratjew, gab zu, dass Hauptmann Aleksander Lyssenko in der Ukraine gestorben sei. Er nahm an einem Sondereinsatz in der Ukraine teil und starb in Ausübung seiner Pflicht.

Igor Babuschkin, Leiter des Gebiets Astrachan, bestätigte die Meldung über den Tod seines Landsmannes. Arman Narynbajew starb während einer Operation in der Ukraine, schrieb der Gouverneur auf seinem Instagram-Account.

Der Gouverneur des Gebiets Pensa, Oleg Melnitschenko, äußerte sich auf Instagram zum Tod des Vertragsbediensteten Michail Afanasjew in der Ukraine.

Zuvor hatten auch andere Beamte öffentlich über die Verluste der russischen Armee gesprochen. Der Leiter der Teilrepublik Kalmückien, Batu Chassikow, der Gouverneur des Gebiets Kursk, Roman Starowoit, und das Oberhaupt von Dagestan, Sergei Melikow, sprachen über die Verletzten und Toten.

Was die Todesfälle auf ukrainischer Seite betrifft, so macht das ukrainische Verteidigungsministerium ebenfalls keine allgemeinen genauen Angaben über den Tod ukrainischer Soldaten und nennt nur Einzelfälle. Gleichzeitig berichtete der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij bei seinen Briefings von Opfern unter der Zivilbevölkerung. So erklärte er gestern, dass in Charkow 16 Kinder getötet worden seien. Die ukrainische Botschafterin in Genf, Jewgenija Filipenko, sagte, dass in den fünf Tagen seit Beginn der Militäroperation mehr als 350 Menschen getötet worden seien.

Dem russischen Verteidigungsministerium zufolge seien mehr als 2.870 ukrainische Soldaten gestorben und rund 3.700 verwundet worden. 

Zuvor hatte die UNO ihre Zahlen zu den zivilen Todesopfern veröffentlicht. Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Michelle Bachelet erklärte, dass in den ersten fünf Tagen der russischen Militäroperation in der Ukraine mindestens 102 Zivilisten, darunter sieben Kinder, getötet worden seien.

Eine unabhängige Expertise über die Ereignisse ist derzeit nicht möglich.

Mehr zum Thema - Kreml bestätigt eigene Verluste bei Kämpfen in der Ukraine