Bloomberg: Russland wird 2021 wirtschaftliche Erwartungen übertreffen

Analysten von Bloomberg haben Russland in ihrem Ranking entwickelnder Märkte mit den besten Aussichten für die Wirtschaft im nächsten Jahr gesetzt. In einer Studie über 17 Schwellenländer kam das Land auf den zweiten Platz. Wirtschaftliche Kennzahlen sprechen für sich.

Laut einer Studie des Medienportals Bloomberg, die auf elf Indikatoren wirtschaftlicher und finanzieller Leistungen basiert, wird die russische Wirtschaft im kommenden Jahr zu den Spitzenreitern gehören. Als Russlands Stärken werden die robuste Außenbilanz, das starke fiskalische Profil sowie ein unterbewerteter Rubel genannt.

Russland könnte Berichten zufolge die niedrigste Staatsverschuldung unter den in der Studie aufgeführten 17 Staaten aufweisen. Außerdem prognostizieren die Analysten, dass das BIP des Landes um etwa drei Prozent wachsen wird. Der Bericht hebt auch die Länder im Rating hervor, denen es gelang, während der COVID-19-Pandemie notwendige und gut abgestimmte Schritte zu unternehmen.

Dank der soliden internationalen Reserven und des hohen Potenzials für Portfoliozuflüsse führt Thailand die Bloomberg-Liste an, während Südkorea den dritten Platz belegt. Trotz des beeindruckenden prognostizierten Wirtschaftswachstums belegte China aufgrund des hohen Anteils an Staatsschulden und der geringen Devisenreserven den letzten Platz. Brasilien wurde aufgrund eines wachsenden Haushaltsdefizits und Schuldenproblemen als Vorletzter eingestuft.

Die Bewertung konzentrierte sich auf Faktoren wie BIP-Prognose, Auslandsverschuldung, Gold- und Devisenreserven, Anteil der internationalen Investitionen, Realzins sowie weitere Faktoren.

Mehr zum Thema - Putin: Es gibt keine Alternative zur WTO, aber sie muss reformiert werden