Brüssel und London ist es gelungen, eine Einigung in einigen Fragen zu erzielen, die für die britische Wirtschaft nach dem Austritt aus dem Staatenverbund entscheidend sind, sagte der britische Premierminister Boris Johnson in einem Interview mit dem Sunday Telegraph. Er betonte, dass jeder es für unmöglich gehalten habe, "dass man freien Handel mit der EU betreiben kann, ohne in ihren regulatorischen oder legislativen Orbit gezogen zu werden".
Laut dem Premierminister wurden der Zugang für Anwälte und ein gutes Abkommen für die Digitaltechnik vereinbart, während die Dienstleistungsbranche, die für die britischen Exporte nach Europa von zentraler Bedeutung ist, mit regulatorischen oder anderen nicht-zolltechnischen Barrieren konfrontiert werden könnte. Auch die Verhandlungen über Finanzdienstleistungen gingen nicht so weit, wie es die britische Regierung erwartet hatte.
Johnson hob die Tatsache hervor, dass das Abkommen Zölle als Option vorsieht, falls das Vereinigte Königreich erheblich von den bestehenden Standards abweicht.
Der Regierungschef hob hervor, es sei unwahrscheinlich, dass Großbritannien eigene Zölle einführen wird. Alle von der EU auferlegten Abgaben müssten aber "verhältnismäßig sein und von der Schiedsstelle genehmigt werden", wobei sich London das Recht vorbehält, zu den Handelsgesetzen der Welthandelsorganisation zurückzukehren.
Er sagte auch, dass das Vereinigte Königreich seinen eigenen Weg in Bereichen wie Freihäfen und Niedrigsteuer-Handelszonen gehen könnte. Johnson fügte hinzu:
"Wir warten ab, was wir vorantreiben können. Wir wollen nicht einfach so auseinandergehen. Aber wir wollen Dinge anders machen, wenn dies für das britische Volk nützlich ist."
Das Abkommen wird am 30. Dezember geprüft und zur Abstimmung kommen, bevor am 1. Januar die aktuelle Brexit-Übergangszeit abläuft.
Mehr zum Thema - Nach Brexit: "Zeit, Schottlands Zukunft als 'unabhängige, europäische Nation' zu gestalten"