Verdorbene Vogelperspektive: Möwen stören Verkehrsüberwachung in London

Ein erstes Möwen-Foto veröffentlichte die britische Behörde "Transport for London" am 29. April. Die Unterschrift lautete: "Schönen Montag …" Die Aufnahme landete einen Hit, darauf folgten weitere Aufnahmen. Bereits am nächsten Tag lud die Verkehrsbehörde auf Twitter ein weiteres Möwen-Porträt hoch und versah es mit der Unterschrift: "Ratet mal, wer wieder da ist!" Kurz darauf erschien dort ein tonloser Videoclip mit einer schreienden Möwe.
Happy Monday... pic.twitter.com/LrgCGeSsmr
— TfL Traffic News (@TfLTrafficNews) 29. April 2019
Guess who's back?! pic.twitter.com/stTdK8JMoL
— TfL Traffic News (@TfLTrafficNews) 30. April 2019
Due to popular demand, a quick update from our reporter just north of the Blackwall Tunnel..... pic.twitter.com/NxKVMqGca3
— TfL Traffic News (@TfLTrafficNews) 30. April 2019
Am 1. Mai gab es vor der Überwachungskamera sogar eine kleine Demo, an der sich zwei Vögel beteiligten. Die Verkehrsbehörde taufte die beiden Möwen auf die Namen Graeme und Steve, nannte sie "Kollegen" und bedankte sich für die Hilfe bei Spitzenzeiten, wobei im Englischen ein Wortspiel aus "peak times" (Spitzenzeiten) und "beak times" ("Schnabelzeiten") verwendet wurde.
Our cameras usually give us a bird’s eye view of traffic across London, but we’d like to thank our new colleagues Graeme and Steve for helping out at beak times. pic.twitter.com/lsIDhD8nL2
— TfL Traffic News (@TfLTrafficNews) 1. Mai 2019
Mehr zum Thema - Riesige Möwe bringt Wettervorhersage zum Scheitern [VIDEO]