Bei Fluchtversuch auf russische Seite: Ukrainische Truppen töten orthodoxen Priester und Familie

Ein weiteres ukrainisches Kriegsverbrechen ist am Freitag bekannt geworden: Die Diözese Gorlowka und Slawjansk der UOK gab bekannt, dass ein ortdodoxer Priester, dessen Ehefrau und fünf Gemeindemitglieder (darunter ein achtjähriges Kind) bei einem ukrainischen Drohnenangriff gezielt getötet wurden.

Wie das orthodoxe Bistum Gorlowka und Slawjansk am Freitag auf seinem Telegram-Kanal mitteilte, haben ukrainische Drohnen einen orthodoxen Priester, seine Frau und eine Familie mit einem acht Jahre alten Kind getötet, als sie den Versuch unternahmen, auf die russisch kontrollierte Seite der Front im Donbass zu fliehen.

Das Kriegsverbrechen sei demnach vor einigen Tagen bekannt geworden. Ein genaues Datum nennt die Diözese nicht, jedoch wird in einem Nachruf des Vikariats Pokrowsk der 7. September 2025 genannt.

Erzpriester Wladimir Schutow, Vorsteher der Kirche der Königlichen Märtyrer im Dorf Alexandro-Kalinowo bei Konstantinowka, seine Frau Swetlana und eine Familie von Gemeindemitgliedern mit einem achtjährigen Kind versuchten, auf eigene Faust aus dem Kriegsgebiet auf die russische Seite zu gelangen. Sie hätten sich dazu entschlossen, nachdem die Kirche, in der sie lange Zeit Zuflucht gesucht hatten, durch Beschuss zerstört worden sei und die Lebensmittelvorräte zur Neige gingen.

Augenzeugenberichten Überlebender zufolge, darunter der Sohn des Priesters, wurde die Gruppe unbewaffneter Zivilisten zunächst von ukrainischen Drohnen angegriffen und dann mit Minen beschossen. Die Verwundeten wurden die ganze Nacht über mit Drohnen beschossen. Insgesamt kamen sieben Menschen ums Leben.

Die Dorfbewohner versuchten, die Leichen der Getöteten zu bergen, um sie zu begraben, aber bei jedem Versuch wurden auch sie ebenfalls von Drohnen angegriffen.

Metropolit Mitrofan von Gorlowka und Slawjansk sprach den Angehörigen und Freunden von Pater Wladimir, seiner Ehefrau und der Familie, die mit ihnen unterwegs war, sein tiefes Beileid aus. In allen Gemeinden der Diözese Gorlowka werden am Samstag und Sonntag die Namen der unschuldig getöteten Gläubigen – Erzpriester Wladimir und Swetlana, Alexander, Tatjana, Galina, Swetlana und Ljudmila – in der Totenlitanei während der Göttlichen Liturgie verlesen und es wird eine Trauerfeier für sie abgehalten, so die Pressemitteilung des Bistums.

Die Diözese Gorlowka und Slawjansk gehört aktuell noch der selbstverwalteten Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (UOK) Moskauer Patriarchats an, kirchenorganisatorische Änderungen wurden trotz des Beitritts der Volksrepublik Donezk zur Russischen Föderation bislang nicht vollzogen. Die UOK, die traditionelle Mehrheitskonfession der Ukraine, wird von den Kiewer Behörden seit einigen Jahren massiv diskriminiert und sieht sich aktuell sogar einem Verbotsverfahren ausgesetzt.

Mehr zum ThemaDie Ukraine ist ein Terrorstaat