Flugzeugunglück in Russland: Maschine mit etwa 50 Menschen abgestürzt

Im Fernen Osten Russlands ist ein Passagierflugzeug vom Typ An-24 vom Radar verschwunden. Die Maschine war von Blagoweschtschensk nach Tynda unterwegs. An Bord befanden sich mehr als 40 Fluggäste und sechs Crewmitglieder. Es dürfte keine Überlebenden geben.

Im russischen Fernost-Gebiet Amur ist offenbar ein Passagierflugzeug verunglückt. Die Maschine, die von Blagoweschtschensk nach Tynda unterwegs war, verschwand am Donnerstag wenige Kilometer vom Zielflughafen vom Radar. Man konnte auch keinen Funkkontakt mit dem Flugzeug herstellen.

Nach Angaben des örtlichen Katastrophenschutzes befanden sich an Bord der Maschine vom Typ An-24 ungefähr 40 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder. Gouverneur Wassili Orlow sprach seinerseits von 43 Fluggästen, darunter fünf Kinder, und sechs Crewmitgliedern. Die Wetterverhältnisse vor Ort seien schlecht gewesen. Der Flug habe zudem Verspätung gehabt.

Etwa eine Stunde nach Beginn der Such- und Bergungsoperation fand ein Hubschrauber vom Typ Mi-8 das brennende Wrack der Maschine. Der Helikopter konnte jedoch in der bergigen Gegend nicht landen. Daraufhin wurde eine Rettungseinheit zum Ort des Absturzes entsandt.

Der Nachrichtenagentur RIA Nowosti zufolge wurde die An-24 an einem Berghang etwa 15 Kilometer vom Zielflughafen entdeckt. Es gebe keine Überlebenden.

Laut der russischen Zivilluftfahrtbehörde Rosawiazija gehörte die An-24 der Fluggesellschaft Angara. Das Flugzeug war demnach um 12:58 Uhr Ortszeit oder 5:58 Uhr MESZ in Blagoweschtschensk gestartet. Der Funkkontakt zur Maschine brach ab, als sie zum zweiten Mal zur Landung auf dem Flughafen Tynda ansetzte.

Mehr zum Thema - Absturz in Indien: Bringt es neue Probleme für Boeing?