Die russische Weltraumorganisation Roskosmos hat einen neuen Vorsitzenden. Durch einen Erlass des Präsidenten Wladimir Putin vom 6. Februar wurde Juri Borissow, der bisherige Leiter der Organisation, mit sofortiger Wirkung aus seinem Amt entlassen. An seine Stelle tritt Dmitri Bakanow.
Eine informierte Quelle berichtete gegenüber dem russischen Nachrichtenportal RBC, dass der Führungswechsel für den Großteil der Mitarbeiter von Roskosmos überraschend gekommen sei:
"Alles geschah an einem Abend."
Der Quelle des RBC zufolge hänge die Personalentscheidung mit Verzögerungen beim Bau des Nationalen Weltraumzentrums in Moskau zusammen, das Dutzende von russischen Weltraumunternehmen unter einem Dach vereinigen soll.
Juri Borissow, der bisherige Chef von Roskosmos, hatte seine Stelle im Sommer 2022 angetreten. Zuvor arbeitete er über vier Jahre als stellvertretender Ministerpräsident und knapp sechs Jahre als Vize-Verteidigungsminister.
Der 39-jährige Bakanow ist ein Absolvent der Staatlichen Universität für Wirtschaft und Finanzen Sankt Petersburg und bekleidete vor seiner Einsetzung zum Vorsitzenden von Roskosmos das Amt des stellvertretenden Verkehrsministers. Zwischen 2011 und 2019 war er Leiter bei Gonez, einem für das Fernmeldewesen zuständige Tochterunternehmen von Roskosmos.
Senator Dmitri Rogosin, Borissows Vorgänger im Amt des Leiters der Weltraumbehörde, gratulierte Bakanow zu seiner Amtsbestellung. Auf seinem Telegramkanal schrieb er:
"Ich gratuliere Dmitri Bakanow aufrichtig zur Einsetzung zum Vorsitzenden von Roskosmos. Ich kenne ihn als einen sehr klugen Spezialisten und einen anständigen Menschen."
Mehr zum Thema – Wie man Nachfrage nach russischem Internet im Weltraum schafft