Ein russisches Militärgericht hat Meta-Sprecher Andy Stone wegen eines Tweets vom März 2022 über die neuen Moderationsregeln von Facebook und Instagram zu sechs Jahren Haft verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte sieben Jahre Haft gefordert.
Da sich Stone nicht in Russland aufhält, wird die Strafe ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem der US-Amerikaner in Russland festgenommen oder an Russland ausgeliefert wird. Das russische Gericht hat Andy Stone außerdem für vier Jahre die Verwaltung von Internetressourcen untersagt. Die Verteidigung will gegen das Urteil Berufung einlegen.
Im März 2022 hatte Stone auf X (damals noch Twitter) mitgeteilt:
"Als Folge der russischen Invasion in der Ukraine haben wir vorübergehend Formen der politischen Meinungsäußerung zugelassen, die normalerweise gegen unsere Regeln verstoßen würden, zum Beispiel gewalttätige Äußerungen wie 'Tod den russischen Invasoren'."
Die russischen Behörden stuften Meta daraufhin als "extremistische" Organisation ein. Stone wurde international zur Fahndung ausgeschrieben. Er war nie in Russland und spricht kein Russisch.
Mehr zum Thema ‒ Aufrufe zu Gewalt gegen Russen: Moskau setzt Meta-Sprecher auf Fahndungsliste