Forschungszentrum in München: Benannt nach ukrainischem Soldaten, der in Kursk gefallen ist

Im Oktober wurde ein deutsch-ukrainisches Zentrum zur Erforschung der "Massengewalt" im 20. Jahrhundert gegründet. Sein Namensgeber ist ein angehender Wissenschaftler, der als AFU-Soldat im russischen Gebiet Kursk gefallen ist. Er wollte eine Biografie des ukrainischen Nazikollaborateurs und Holocaust-Verfechter Jaroslaw Stezko schreiben. Von Wladislaw Sankin

Your browser doesn’t support HTML5 audio