"Spionage" – ein politisch nicht mehr ganz so korrekter Begriff (Video)
US-Präsident Donald Trump fordert die Freigabe der Dokumente, die zur Mueller Ermittlung gegen ihn wegen einer angeblichen Verschwörung mit Russland geführt haben. In diesem Zusammenhang spricht Trump davon, das sein Wahlkampf von US-Diensten "ausspioniert" worden sei.
US-Präsident Donald Trump während eines Staatsbanketts im Imperial Palace in Tokio, Japan, 27. Mai 2019.
Jonathan Ernst / Reuters
Mit dem Wort "Spionage" scheinen einige Medien neuerdings jedoch ein Problem zu haben. Das könnte auch daran liegen, dass die ehemals verantwortlichen Schlapphüte heute oftmals als Experten und Kolumnisten für die Medien arbeiten.